4.8/5
Danke für das Vertrauen!
Um eine korrekte Abrechnung Ihres Strom- oder Gasverbrauchs zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihren Zählerstand nach der Aufforderung an Vattenfall zu übermitteln. Unsere Energieexperten erklären Ihnen, wie Sie Ihren Zählerstand ablesen, welche Besonderheiten es gibt und wie Sie ihn sicher an die Mitarbeiter von Vattenfall melden können.
Erfahren Sie mehr zum Thema Vattenfall, Zählerstand und wie Ihnen die Zählerablesung ganz einfach und schnell gelingt.
Der Zählerstand findet sich auf dem Gas- oder Stromzähler. In den meisten Fällen ist der Zählerschrank ein Kasten im Haus, den man im Hausflur oder im Keller findet. Hier werden in der Regel, neben den Zählern für Energie, auch die Anschlüsse für Wasser zu finden sein.
Ein Zähler für Strom oder Gas zeigt genau an, wie viel Energie in einem Haushalt verbraucht wird. Die Zählerstände werden regelmäßig vom Energieanbieter oder vom Netzbetreiber angefordert. Kunden müssen Vattenfall den Zählerstand daher nicht zum Jahreswechsel oder zu anderen Zeitpunkten mitteilen, sondern nur dann, wenn sie vom Anbieter eine Aufforderung erhalten.
Ist das der Fall, kann der Stromzählerstand nach der Ablesung ganz einfach an Vattenfall übermittelt werden. Es wird außerdem die Zählernummer benötigt. Vattenfall sendet Kunden dazu eine Ablesekarte zu.
Online ohne Login:
Über das sichere Formular von Vattenfall, Kontakt auf der Webseite
Einfach Vertragskontonummer, Zählernummer, Zählerstand & Ablesedatum eingeben
Keine Registrierung notwendig
Über das Kundenportal „Mein Vattenfall“:
Übersicht über Verträge, Abschläge & Verbrauch
Zählerstand bequem digital übermitteln
Per Vattenfall App:
Für iOS & Android verfügbar
Zählerstand mobil eintragen & direkt speichern
Push-Benachrichtigung zur Erinnerung an Ablesung möglich
Mit der Ablesekarte per Post:
Zählerstand auf der zugesandten Karte eintragen
Rückversand per Post an Vattenfall
Alternativ: QR-Code auf der Karte scannen und online eingeben
Tipp: Ist der Stromzähler oder Gaszähler für einen Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung nicht zugänglich, muss bei Bedarf der Hauswart oder der Vermieter für den Zugang kontaktiert werden. Der Hauswart verfügt vor Ort meist über die notwendigen Schlüssel für den Zugang zum Zähler für Strom oder Gas.
Falls Sie hier keine Hilfe erhalten, melden Sie sich am besten bei Ihrem Messstellenbetreiber. Schauen Sie dazu auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung nach. Dort steht oft der Name des Messstellenbetreibers, der für Ihren Zähler zuständig ist.
Je nachdem, welche Art von Zähler Sie haben, funktioniert das Ablesen vor Ort etwas unterschiedlich:
Analoge Ferraris Zähler: Lesen Sie die Zahlen von links nach rechts ab. Nur die schwarzen Ziffern zählen, rote Ziffern sind Nachkommastellen und werden nicht berücksichtigt.
Digitale Zähler: Bei digitalen Displays lesen Sie einfach die angezeigte Zahl ab.
Zweitarifzähler (HT/NT): Manche Zähler haben zwei Zählerstände – einen für Hochtarif (HT) und einen für Niedertarif (NT). Bitte geben Sie beide Werte an, wenn Sie danach gefragt werden.
Smart Meter: Moderne Smart Meter übertragen den Zählerstand meist automatisch. Sollten Sie den Stand manuell ablesen müssen, finden Sie die Anzeige im Display oder im Kundenportal.
Verwechseln Sie keine Ziffern und lesen Sie die Zahlen sorgfältig ab.
Achten Sie darauf, ob Ihr Zähler mehrere Zählerstände hat (z. B. HT/NT).
Kontrollieren Sie vor dem Absenden noch einmal die Eingabe, um Tippfehler zu vermeiden.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Ablesen oder Übermitteln Ihres Zählerstands haben, steht Ihnen der Kundenservice von Vattenfall jederzeit zur Verfügung:
Vattenfall Kontakt: 040 180 409 092, Mo bis Fr zwischen 8 und 16 Uhr
der Anbieter bietet ein Kontaktformular, jedoch keine E-Mail an
Der Anbieter ist nicht erreichbar?
Viele Energieanbieter sind überlastet! Unsere Energeasy Expert/innen erreichen Sie ohne Warteschleife. Jetzt anrufen!
Die Schätzung kann für Kunden zum Problem werden, denn der Gas- oder Stromverbrauch kann ohne die tatsächlichen Zählerstände entweder zu hoch oder zu niedrig geschätzt werden. So kommt es zu hohen Abschlägen oder Nachzahlungen.
Den Zählerstand bei Bedarf ablesen und an Vattenfall zu übermitteln, kann also Geld sparen und hohe Kosten und Nachzahlungen von vornherein vermeiden.
Ihre Rechnung stimmt nicht und Sie bekommen Ihren Anbieter nicht ans Telefon? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Vattenfall bietet unterschiedliche Services an, damit Kunden ihren Zählerstand mitteilen können. Am einfachsten ist es für Kunden, den Zählerstand online oder über die Vattenfall-App an den Anbieter zu übermitteln. Diese Daten und Informationen benötigen Kunden für die Übermittlung des Zählerstands:
Vertragskontonummer
Zählerstand
Zählernummer oder Postleitzahl
Dazu ist es nicht zwingend notwendig, als Kunde für den Online-Service von Vattenfall mit Login und Passwort registriert zu sein. Sie können Vattenfall Zählerstand und Stromzählernummer auch ohne Login oder Passwort unter Angabe der Vertragskontonummer und Postleitzahl an den Energieversorger übermitteln.
Kunden, die für den Online-Service registriert sind, können sich mit ihrem Passwort auf der Website einloggen. Hier haben sie nach der Anmeldung nicht nur Zugriff auf alle Daten zum aktuellen Tarif und Stromvertrag, sondern können sich auch den Verlauf des Verbrauchs nach jeder Ablesung anschauen und erhalten alles zum gebuchten Stromtarif in einer praktischen Übersicht.
Auch mit der App von Vattenfall kann der Zählerstand nach dem Download ohne Probleme an den Anbieter übermittelt werden. Der Vorteil ist hier, dass das Smartphone direkt mit zum Stromzähler genommen werden kann, um die Daten einzutragen.
Vattenfall gibt auf der Webseite an, dass für die Mitteilung des Zählerstandes der Onlineservice und die App zur Verfügung stehen. Wenn jemand weitere Fragen hat und die Antworten nicht auf der Seite des Anbieters zu finden sind, steht die telefonische Hotline von Vattenfall in Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Deutschsprachiger Kundenservice: 040 180 409 092 von Mo bis Fr, 8 bis 16 Uhr
Nummer für Kundenservice auf Englisch: 040 180 409 097 von Mo – Fr, 10 am – 4 pm
Sie brauchen Hilfe bei einer Frage und konnten außerhalb der angegebenen Zeiten niemanden erreichen? Wir helfen. Rufen Sie an.
Der Anbieter Vattenfall gibt auf der Webseite keine E-Mail-Adresse für die Mitteilung des Zählerstands oder andere Anliegen an. Statt der E-Mail-Adresse können Kunden den Online-Service von Vattenfall nutzen, der mit und ohne Login mit Passwort möglich ist.
Die Anmeldung ohne Login und Passwort stellt eine Alternative zur E-Mail-Adresse dar, bei der zusätzlich keine weiteren persönlichen Daten und auch nicht die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden müssen. Fragen und eine entsprechende Antwort finden Kunden ebenfalls auf der Webseite von Vattenfall.
Die Registrierung mit Passwort bietet einen Überblick über alle Informationen zum Vertrag und zeigt außerdem den Gas- und Stromverbrauch anhand der eingegebenen Zählerstände. Hier erhalten Kunden alles auf einen Blick.
Die von Vattenfall im Impressum angegebene E-Mail-Adresse lautet info@vattenfall.de.
Bei einem Anbieterwechsel ist es wichtig, Vattenfall bei der Vertragsbestätigung den Stand von Strom- und Gaszähler mitzuteilen. So kann bei einem Umzug beispielsweise die Rechnung vom Anbieter anhand der letzten Ablesung erstellt werden. Kunden, die nicht an ihren Zähler herankommen, können dazu ihren Hauswart kontaktieren, der Zugang zu Gas- und Stromzähler gewähren kann.
Nehmen Sie Ihre Ablesekarte zur Hand, notieren die Daten von Ihrem Strom- oder Gaszähler und senden dem Anbieter diese Information ganz einfach über den Online-Service oder die App zu.
Das korrekte Ablesen des Zählerstands trägt dazu bei, genauere Rechnungen von Vattenfall zu erhalten und den Energieverbrauch effektiv zu steuern.
Sie haben Fragen zum Thema Zählerstand und erreichen niemanden? Keine Sorge, wir haben die Antworten. Rufen Sie an.
Warum will der Netzbetreiber den Zählerstand?
Der Netzbetreiber ist regional angesiedelt und der Anbieter, der das Stromnetz für die Versorgung zur Verfügung stellt. Mit dem Netzbetreiber gehen Kunden keinen Vertrag ein, der Name taucht jedoch auf der Rechnung auf.
Die Gebühren für den Netzbetreiber werden über den Anbieter, wie Vattenfall, verrechnet. Netzbetreiber sind gemäß der gesetzlichen Regelung verpflichtet, die Zählerstände regelmäßig zu ermitteln.
Warum muss ich meinen Zählerstand ablesen?
Vattenfall benötigt den Zählerstand der Kunden, um den tatsächlichen Gas- oder Stromverbrauch zu berechnen. Teilen Kunden den Zählerstand des Strom- oder Gaszählers auf Anforderung des Anbieters nicht rechtzeitig mit, kann es sein, dass der Verbrauch geschätzt wird.
Basis für diese Berechnung ist zum Beispiel der Verbrauch für ein Haus oder eine Wohnung aus vorherigen Jahren oder aus Erfahrungswerten für vergleichbare Kunden.
Wie schreibt man den Zählerstand auf?
Neben dem Zählerstand in Kilowattstunden (KWh) finden Kunden am Zähler auch die Nummer ihres Stromzählers. Diese Nummer, zusammen mit dem aktuellen Stand des Zählers während des Ablesens, ist die Information, die der Anbieter benötigt. Die Zahl im roten Kasten des Zählers muss dabei nicht abgelesen werden. Kunden loggen sich mit Ihrer Vertragsnummer und ihrem Passwort in ihrem Vattenfall-Konto ein und geben die Daten ein.
Beim Gaszähler wird der Gasverbrauch in Kubikmetern angegeben. Hier sind die Zahlen nach dem Komma im roten Kasten ebenfalls nicht relevant. Nur die Zahlen außerhalb des roten Kastens am Zählwerk sind für Vattenfall als Gasanbieter wichtig und müssen regelmäßig übermittelt werden, um die Kosten anhand des Verbrauchs berechnen zu können.
Wie kann ich Vattenfall den Zählerstand melden?
Sie können Ihren Zählerstand auf verschiedenen Wegen an Vattenfall übermitteln. Diese Optionen stehen zur Verfügung:
Online im Kundenportal „Mein Vattenfall“: Einfach, schnell und sicher.
Per App: Manche Kunden nutzen die Vattenfall-App zur Zählerstandserfassung.
Telefonisch: In manchen Fällen können Sie den Zählerstand auch telefonisch durchgeben. Erkundigen Sie sich bei Vattenfall nach der passenden Rufnummer.
Per E-Mail oder Post: Sie können den Zählerstand auch per E-Mail oder postalisch übermitteln. Die Adresse und E-Mail finden Sie auf Ihrer Rechnung oder auf der Vattenfall-Website.