EWE Kundenservice

Der Kundenservice der EWE AG bietet eine breite Palette an Unterstützungsdiensten, die darauf ausgerichtet sind, Privat- oder Geschäftskunden eine einfache und effiziente Lösung für alle Anliegen rund um ihre Energieversorgung zu bieten. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Services je nach Energiequelle optimal nutzen können.

Energiequelle Leistungen, Infos und Services Kontaktdaten

Strom

 

Stromtarife für Privat- und Geschäftskunden Stromwechselservice EWE Zählerstand melden
Hotline: 0441 8000-5555 Strom-Notruf: 0800 0600606 Online-Kontaktformular

Gas

Gaslieferung für Haushalte und Unternehmen
Abrechnungen

Telefon: 0441 8000-5555
Gas Notruf: 0800 0500505
Online-Formular

Wärme

Fernwärmeversorgung
Wärmevertrag und -tarife
Service für Heizungsanlagen

Hotline: 0441 8000-5555
Störung: 0800 3932010
Online-Serviceportal

Telekommunikation

Internet und Telefonan
Störungen melden

Hotline: 0441 8000-5555
Störungen: 0441 8000-5566
Kontaktformular
Chat im Online-Serviceportal

Erneuerbare Energien

Photovoltaikanlagen
Solarstromtarife
Beratung zur Eigenproduktion und Speicherlösungen

Telefon: 0441 8000-5555
Online-Support

Stromkundenservice – Flexibilität und Unterstützung für Ihren Stromverbrauch

Für alle Fragen rund um Ihre Stromversorgung steht Ihnen der EWE Stromkundenservice zur Verfügung. Egal, ob Kunden ihren Stromtarif wechseln möchten, Hilfe bei der Abrechnung benötigen oder EWE Zählerstand und Daten melden möchten.

Wenn Kunden oder Interessierte ein Angebot benötigen oder eine Änderung vornehmen möchten, können sie den Kundenservice über die kostenlose Hotline unter 0441 8000-5555 erreichen oder bequem das Online-Kundenserviceportal nutzen und sich an den Support wenden.

Auf der Website von EWE finden Kunden unter anderem detaillierte Informationen zu den verschiedenen Stromtarifen und Angeboten und ein praktisches Kontaktformular und Pflichtfelder zum Ausfüllen.

Gaskundenservice – Support und Lösungen für die Gasversorgung von EWE

Auch wenn es um Ihre Gasversorgung geht, bietet EWE einen erstklassigen Kundenservice. Sie können sich zu verschiedenen Tarifen beraten lassen, Ihre Abrechnung und Dokumente im Bereich des Kundenportals einsehen oder auch einen Tarifwechsel vornehmen. Zudem bietet der Service Aktionen und Unterstützung bei der Einsparung von Gas und einer effizienteren Nutzung.

Für Probleme, von der Lieferung bis zur Zählerstandsmeldung, ist der Kundenservice erreichbar – entweder telefonisch unter 0441 8000-5555 oder per Nachricht über das Formular auf der Website. Weitere Hilfestellungen und detaillierte Tarife finden Sie unter anderem im Online-Servicebereich der EWE-Website. Wenn Kunden sich für eine nachhaltigere Gasnutzung interessieren, bietet EWE ebenfalls Unterstützung zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zur Umstellung auf grüne Gasprodukte.

Wärmekundenservice – effiziente Wärmeversorgung und -beratung

Die EWE bietet nicht nur Strom und Gas, sondern auch eine umfassende Fernwärmeversorgung. Wenn Sie Fernwärme beziehen oder in Betracht ziehen, sich für diese Art der Wärmeversorgung zu entscheiden, können Sie sich laut den Angaben auf der Website an den speziellen Wärmekundenservice von EWE wenden.

Hier erhalten Sie Unterstützung bei der Vertragsgestaltung, Tarifberatung, Umstellung, Inbetriebnahme und auch bei der Wartung Ihrer Heizungsanlagen. Der Service umfasst sowohl die Wärmeversorgung für Haushalte als auch für gewerbliche Kunden.

Für Anfragen zu Ihrer Fernwärmeversorgung erreichen Sie den Kundenservice telefonisch unter der Hotline 0441 8000-5555. Auch hier gibt es eine komfortable Online-Beratung über das Kundenportal. Kunden müssen dazu die Pflichtfelder ausfüllen und das Formular absenden.

Telekommunikationsservice – Alles rund um Internet, Telefon & Mobilfunk

Neben Strom und Gas bietet die EWE auch Telekommunikationsdienstleistungen an. Dazu gehören Internet-, Festnetz- und Mobilfunkangebote für Privat- und Geschäftskunden. Der EWE Telekommunikationsservice hilft Ihnen unter anderem bei der Auswahl der richtigen Tarife, bei technischen Problemen und bei der Lösung von Störungen.

Kunden können Fragen zu Ihrem Vertrag stellen, einen Tarifwechsel vornehmen oder sich über neue Angebote informieren. Der Kundenservice ist sowohl telefonisch unter der Nummer 0441 8000-5555 als auch über das Online-Serviceportal verfügbar.

Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung oder Behebung von Störungen benötigen, bietet EWE schnelle Unterstützung, um Ihre Telekommunikationsdienste reibungslos zu nutzen und Fehler schnell zu beheben.

Erneuerbare Energien: Kundenservice von EWE

Für alle, die auf erneuerbare Energien umsteigen möchten oder bereits Solaranlagen nutzen, bietet EWE einen umfassenden Service. Von Photovoltaikanlagen über Solarstromtarife bis hin zu Speicherlösungen bietet EWE individuell zugeschnittene Angebote, die Ihnen helfen, Ihre eigene Energie zu erzeugen und zu speichern.

Der Kundenservice unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Produkte und sorgt unter anderem dafür, dass Ihre Anlagen effizient und umweltfreundlich arbeiten. Wenn Sie mehr über den Einstieg in die Nutzung von Solarenergie oder den Wechsel zu grünen Energietarifen erfahren möchten, können Sie sich per Telefon ( 0441 8000-5555) oder über das Online-Portal beraten lassen.

Kontaktaufnahme mit EWE per WhatsApp

EWE bietet seinen Kunden eine moderne Möglichkeit, schnell und unkompliziert und rund um die Uhr mit EWE in Kontakt zu treten: über WhatsApp. Diese Kommunikationsform ist besonders praktisch, wenn Sie eine schnelle Antwort benötigen oder einfache Anliegen direkt klären möchten.

So funktioniert die Kontaktaufnahme mit EWE via WhatsApp:

  1. Speichern Sie die WhatsApp-Kontaktdaten von EWE:
    EWE stellt eine spezielle WhatsApp-Nummer rund um die Uhr zur Verfügung, die Kunden in ihrem Smartphone speichern können. Diese lautet: 01579 2383059

  2. Nachricht senden:
    Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone, suchen Sie die EWE-Nummer über das Display in Ihren Kontakten und senden Sie eine Nachricht. Sie können Fragen stellen, Anfragen zu Ihrem Vertrag stellen oder einfach nach allgemeinen Informationen suchen.

  3. Automatisierte Antworten:
    EWE bietet Ihnen eine schnelle Antwort durch automatisierte Chatbots, die häufig gestellte Fragen direkt und rund um die Uhr beantworten können. Dies ist besonders hilfreich für einfache Anfragen zu Strom-, Gas- oder Telekommunikationsdiensten.

  4. Individuelle Beratung:
    Wenn Ihr Anliegen komplexer ist oder Sie eine persönliche Beratung wünschen, können Sie im Gespräch mit dem Chatbot auch die Option wählen, an einen Kundenservice-Mitarbeiter weitergeleitet zu werden. So erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung für Ihr spezifisches Anliegen.

Rückrufservice von EWE – schneller Kontakt auf Wunsch

Der Rückrufservice von EWE bietet eine bequeme Möglichkeit, mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten, ohne lange in der Warteschleife zu hängen. Kunden, die den Rückrufservice nutzen möchten, können einfach eine Anfrage stellen und sich zu einem für sie passenden Zeitpunkt von einem Mitarbeiter zurückrufen lassen. Dies ist besonders praktisch für Kunden, die während des Tages beschäftigt sind oder zuhause keine Zeit haben, in langen Warteschleifen auf einen freien Mitarbeiter zu warten.

Tipp: Interessierte werden auf der Website auf den 300-Euro-Heimatbonus hingewiesen

Der Heimatbonus von EWE ist eine attraktive Initiative, die vor allem Neukunden in bestimmten Regionen zugutekommt. Kunden, die sich für einen Strom- oder Gastarif von EWE entscheiden und ihren Hauptwohnsitz in einem von EWE bedienten Gebiet haben, können von Rabatten oder Gutschriften profitieren. Dies ist Teil des Engagements von EWE, die regionale Verbundenheit zu stärken und gleichzeitig attraktive Angebote für Neukunden zu bieten.

EWE Kundenservice für Unternehmen

EWE bietet für Unternehmen eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten, die es ermöglichen, schnell und effizient Unterstützung in allen Bereichen der Energieversorgung und -optimierung an verschiedenen Standorten zu erhalten.

Ob es um Beratung zu individuellen Strom- und Gas-Tarifen, nachhaltige Lösungen für erneuerbare Energien, einen Auftrag, die Inbetriebnahme von Lösungen, Netzanschluss oder schnelle Hilfe bei Notfällen geht – der Kundenservice von EWE ist rund um die Uhr auf verschiedenen Kanälen erreichbar.

Telefonischer Kontakt zum EWE Kundenservice für Geschäftskunden

Für allgemeine Anfragen oder spezifische Beratungen können Unternehmen die zentrale Service-Hotline unter der Nummer 0800 3933931 nutzen. Hier erhalten Sie Unterstützung bei Tarifen, Vertragsfragen, Notfällen oder auch der Auswahl von maßgeschneiderten Energieangeboten und Aktionen. Auch für den Notfallservice oder die Störungshotline ist diese Nummer rund um die Uhr verfügbar, um Ihnen bei Ausfällen oder technischen Problemen schnell zu helfen.

Pflichtfelder ausfüllen und Nachricht über das Kontaktformular senden

Für eine detaillierte Anfrage oder für spezifische Themen wie Tarifberatung, erneuerbare Energien, Netzanschluss, Termin oder Vertragsfragen können Kunden direkt eine Nachricht an die jeweiligen Ansprechpartner senden.

Dazu müssen die Pflichtfelder im Formular auf der Webseite von EWE ausgefüllt werden. Optional können Kunden und Interessierte hier eine Nachricht an den Anbieter senden.

Zugang zum Online-Portal für Geschäftskunden

Für mehr Flexibilität bietet EWE ein Online-Portal für Geschäftskunden, über das Sie viele Services und Dienstleistungen selbstständig verwalten können. Im Portal können Unternehmen ihre Verträge, Rechnungen und Verbräuche einsehen und auswerten.

Zudem können Sie durch die Nutzung des Tarifrechners und der individuellen Beratungsoptionen direkt maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Energieversorgung finden. Auch für spezifische Anfragen zu Lastmanagement oder Sonderlösungen bietet das Portal detaillierte Informationen und individuelle Anpassungen.

Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme für Geschäftskunden

Neben den klassischen Kommunikationskanälen können Unternehmen auch persönliche Beratungsgespräche und einen Termine vor Ort vereinbaren, um individuelle Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

EWE stellt sicher, dass Kunden einen direkten Draht zu einem Experten haben, sei es für die Einführung von Nachhaltigkeitsstrategien, Energieeffizienz-Analysen. Inbetriebnahme von Lösungen oder maßgeschneiderte Strom- und Gasversorgung für große Industriebetriebe.

So können Kunden und Interessierte Kontakt zu EWE aufnehmen

Um mit EWE Kontakt aufzunehmen, benötigen Kunden in der Regel einige grundlegende Informationen, die ihre Anfrage effizient und schnell bearbeiten lassen. Je nach Anliegen können diese variieren, aber hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie für einen telefonischen Termin bereithalten sollten:

Kundennummer oder Vertragsnummer bereithalten

Die Kundennummer oder Vertragsnummer ist eine der wichtigsten Informationen, die Sie bereithalten sollten, wenn Sie mit dem Kundenservice von EWE Kontakt aufnehmen. Sie hilft, Ihr Konto schnell zu identifizieren und Ihre Anfrage effizient zu bearbeiten. Diese finden Sie unter anderem auf Ihrer Rechnung, Ihrem Vertrag oder im Online-Portal.

Persönliche Daten in Pflichtfelder eingeben

Für viele Anfragen wird EWE Ihre persönlichen Daten benötigen, um Ihre Identität zu überprüfen. Dazu gehören in der Regel:

  • Ihr Name

  • Ihre Adresse

  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer

Diese Daten sind wichtig, wenn es um spezifische Vertragsdetails, Rechnungen, Termin, Auftrag oder Serviceanfragen geht.

EWE Zählernummer und Zählerstand melden

Wenn es um Zählerstandmeldungen oder spezifische Fragen zur Energieabrechnung und Netzanschluss geht, müssen Sie die Zählernummer und den aktuellen Zählerstand bereithalten. Diese Informationen finden Sie auf Ihrem Strom- oder Gaszähler sowie auf der letzten Rechnung.

Fragen oder Anliegen mit EWE klären

Überlegen Sie sich im Vorfeld genau, welches Anliegen oder welche Frage Sie an EWE haben. Je spezifischer Ihre Anfrage, desto schneller können Sie eine passende Antwort erhalten. Notieren Sie sich ggf. Details, die für Ihre Anfrage relevant sind (z. B. Vertragsänderungen, Tariffragen, Termin, Netzanschluss, Auftrag, technische Probleme).

Informationen zu technischen Störungen

Wenn Sie zuhause technische Probleme haben, z. B. bei Ihrem Zuhause TV-Service oder bei einer Strom- oder Gasstörung, sollten Sie Folgendes bereithalten:

  • Eine Beschreibung des Problems (z. B. keine Verbindung, Störung des Service).

  • Fehlermeldungen oder Symptome (z. B. flackerndes Bild, kein Internetzugang, etc.).

  • Modellnummern von Geräten oder Routernummern, falls betroffen.

Zahlungsinformationen von EWE erhalten

Falls es um eine Rechnung geht, sollten Sie unter anderem die Rechnungsnummer und den Betrag bereithalten. Wenn Sie eine Zahlung durchführen oder eine Ratenzahlung besprechen möchten, sind Ihre Zahlungsinformationen erforderlich.

EWE Kundenservice für Energie und Telekommunikation

Der Kundenservice von EWE stellt sicher, dass Sie immer gut beraten sind und schnelle Lösungen für Ihre Energiefragen erhalten. Egal, ob es um Strom, Gas, Wärme, Telekommunikation oder erneuerbare Energien geht – der Support ist vielfältig und stets darauf ausgerichtet, Ihnen bestmöglichen Service zu bieten und Sie auf dem Laufenden zu halten. Nutzen Sie die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten wie Telefon, E-Mail und das Online-Portal, um Ihre Anliegen schnell, unkompliziert und rund um die Uhr zu klären.

Der EWE Kundenservice für Unternehmen reagiert mit einer Vielzahl an Kontaktmöglichkeiten flexibel auf alle Anforderungen. Sie können ganz einfach per Telefon, E-Mail über das Kontaktformular oder über das Online-Portal mit EWE in Kontakt treten, um schnelle Unterstützung zu erhalten oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Energieversorgung und -optimierung zu finden.

Für eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit EWE sollten Kunden in der Regel ihre Kundennummer, Vertragsnummer, Zählerstände, Rechnungsnummern sowie spezifische Anliegen bereithalten. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Anliegen zügig bearbeitet wird – egal, ob per Telefon, E-Mail, WhatsApp oder im Online-Portal von EWE.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EWE Kundenservice, E-Mail und Hotline

1. Wie erreiche ich die EWE?

EWE können Kunden zum Thema Energie und Telekommunikation auf verschiedenen Wegen erreichen:

  • Telefon: Für allgemeine Anfragen erreichen Sie den Kundenservice unter 0441 8000-5555.

  • Formular: Für spezifische Anfragen können Kunden EWE auch per Formular kontaktieren. Dafür müssen die Pflichtfelder ausgefüllt und das Formular abgesendet werden.

  • Online-Portal: Melden Sie sich auf dem EWE Online-Portal an, um nach der Registrierung einen Vertrag zu verwalten, Rechnungen und Dokumente einzusehen und vieles mehr.

  • Persönliche Beratung: Vereinbaren Sie bei Bedarf einen persönlichen Beratungstermin.

2. Wo finde ich meine EWE Rechnung?

Ihre EWE Rechnung finden Sie auf verschiedene Weisen:

  • Online-Portal: Loggen Sie sich in Ihr EWE Online-Portal ein, um Ihre Rechnungen digital anzusehen und herunterzuladen.

  • E-Mail: Wenn Sie die Rechnung als E-Mail erhalten haben, können Sie diese direkt aus Ihrem Posteingang aufrufen.

  • Papierrechnung: Wenn Sie weiterhin Dokumente auf Papier erhalten, sollte diese an Ihre registrierte Adresse gesendet worden sein.

3. Wie kann ich meinen Zählerstand bei EWE angeben?

Um Ihren Zählerstand bei EWE anzugeben, können Kunden von zuhause aus folgende Optionen nutzen:

  • Online-Portal: Melden Sie sich mit den Zugangsdaten im EWE Kundenportal an, in dem Sie Ihre Zählerstände direkt in die Pflichtfelder eingeben können.

  • Telefonisch: Rufen Sie den Kundenservice an, um Ihren Zählerstand durchzugeben.

  • Per E-Mail: Senden Sie Ihren Zählerstand an die E-Mail-Adresse info@ewe.de.

4. Wie erreiche ich die EWE telefonisch?

Die EWE erreichen Sie telefonisch unter der Hotline 0441 8000-5555. Diese Nummer ist für allgemeine Anfragen, Tarifberatung, Störungen und Vertragsfragen zuständig.

5. Wie erreiche ich das EWE NETZ?

Für Störungen oder Fragen rund um die Netzversorgung (Strom, Gas) können Sie den EWE NETZ-Service rund um die Uhr direkt unter 0800-6780000 erreichen. Dieser Service ist rund um die Uhr verfügbar, insbesondere für Notfälle, Netzanschluss oder Störungen.

6. Ist EWE ein guter Stromanbieter?

EWE wird von vielen Kunden als zuverlässiger Stromanbieter angesehen, der nicht nur günstige Tarife bietet, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für grüne Energie und erneuerbare Energiequellen. Bewertungen und Erfahrungen können je nach Region und individuellem Bedarf variieren, aber viele Kunden schätzen die Flexibilität und den Service von EWE.

7. Wie lautet die E-Mail-Adresse von EWE?

Die zentrale E-Mail-Adresse aus dem Impressum lautet info@ewe.de. Für spezifische Anliegen, wie Tarifberatung oder technische Fragen, steht das Onlineformular des Anbieters zur Verfügung.

8. Wie kann ich meine Vertragsdaten bei EWE einsehen?

Ihre Vertragsdaten bei EWE können Sie bequem über das EWE Online-Portal einsehen und verwalten. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren Verträgen, Rechnungen und Tarifen. Alternativ können Sie den Kundenservice unter 0441 8000-5555 anrufen, um spezifische Vertragsdetails zu erfragen.

11. Ist klimaneutrales Gas gleichzusetzen mit Biogas?

Nein. Biogas wird aus organischen Abfällen oder nachwachsenden Rohstoffen erzeugt und hat – je nach Herstellung – tatsächlich einen geringeren CO₂-Fußabdruck. Klimaneutrales Erdgas, wie es eprimo anbietet, ist fossiles Gas, das jedoch durch Emissionsausgleich CO₂-neutral gestellt wird. Es ist aktuell die praktikablere Lösung für breite Haushaltsversorgung, da Biogas unseren Erfahrungen nach nur begrenzt verfügbar und meist deutlich teurer ist.

Wir rufen Sie zurück!

Rufen Sie uns jetzt an!

Wir helfen Ihnen beim Senken Ihrer Energiekosten – garantiert & kostenlos!