Eprimo Gas

Mit Eprimo Gas bietet der Energiediscounter Eprimo GmbH aus Deutschland mit Sitz in Neu Isenburg bietet eine klimabewusste und dennoch preislich attraktive Alternative im Bereich Erdgas an. Der Anspruch: moderne Gasversorgung mit Verantwortung – durch CO₂-Kompensation, transparente Tarife und einfachen Wechselservice.

Diese Seite liefert Ihnen einen umfassenden Überblick über Eprimo als Anbieter, das Gasangebot und die ökologischen Vorteile für Ihren Haushalt oder Ihr Unternehmen.

Eprimo GmbH – Energieversorger mit nachhaltigem Fokus

Die Eprimo GmbH ist ein Tochterunternehmen der EON-Gruppe und zählt zu den Energieanbietern Deutschlands. Der Anbieter mit dem Namen „Energiediscounter“ versorgt aktuell über 1,7 Millionen Kunden mit Strom und Gas – und das mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Nähe zu Kunden und faire Preise.

Im Bereich Strom hat Eprimo frühzeitig auf 100 % Ökostrom gesetzt. Diesen Kurs setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben nun auch im Gasbereich fort – mit klimaneutralem Erdgas, das auf Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit ausgelegt ist.

Die wichtigsten Merkmale von Eprimo als Gasanbieter

Nach aktuellen Daten auf der Website bietet der Energieversorger Kunden:

  • TÜV-zertifizierte Produkte für Ökostrom- und Gastarife

  • Teil eines der größten Energieunternehmen Europas (EON)

  • Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Klimabeitrag durch CO₂-Reduktion und -Kompensation

Was bietet Eprimo Kunden im Bereich Gas?

Das Unternehmen Eprimo GmbH aus Neu Isenburg bietet Privat- und Geschäftskunden in vielen Teilen Deutschlands eine Auswahl an klimaneutralen Gastarifen, die sich je nach Region, Verbrauch und Laufzeit individuell anpassen lassen.

Dabei handelt es sich nach den Daten auf der Homepage nicht um „grünes“ Biogas, sondern um konventionelles Erdgas, dessen Emissionen nach den Angaben auf der Webseite jedoch vollständig durch Investitionen in anerkannte Projekte für den Klimaschutz ausgeglichen werden.

Mit diesen Kernpunkten positioniert sich Eprimo gezielt als Anbieter für preisbewusste, aber umweltorientierte Kunden, die sich eine einfache, zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung wünschen.

Was bedeutet „klimaneutrales Gas“ konkret?

Klimaneutrales Gas bedeutet, dass die beim Verbrennen des Gases entstehenden Treibhausgase – insbesondere CO₂ – nicht vermieden, sondern alles durch CO₂-Kompensation neutralisiert wird. Eprimo berechnet dabei den durchschnittlichen CO₂-Ausstoß pro Kilowattstunde Gasverbrauch und investiert in zertifizierte Projekte, die dieselbe Menge CO₂ langfristig ausgleichen.

Kompensations- und Umweltschutzprojekte der Eprimo GmbH

  • Klima- und Umweltschutzprojekte zur Wiederaufforstung und Waldschutz

  • Investitionen in erneuerbare Energien weltweit für Umwelt- und Klimaschutz

  • Energieeffizienzmaßnahmen in Entwicklungs- und Schwellenländern

Diese Projekte sind in der Regel durch internationale Standards wie den Gold Standard oder den Verified Carbon Standard (VCS) zertifiziert. Sie stellen sicher, dass die CO₂-Kompensation nicht nur rechnerisch erfolgt, sondern auch nachhaltig, messbar und nachvollziehbar ist.

Transparente Preise und flexible Tarifmodelle

Ein zentrales Argument für Eprimo Gas ist die preisliche Transparenz. Während viele Anbieter ihre Tarife kompliziert gestalten, setzt eprimo auf übersichtliche Vertragsmodelle mit klaren Preisbestandteilen.

So setzt sich der Preis für Gas bei Eprimo zusammen

Der Abschlag, den Kunden für Gas bei Eprimo zahlen, setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Folgende drei Kostenpunkte wirken sich auf den Abschlagsplan aus:

  1. Arbeitspreis (Cent pro kWh)
    Der Arbeitspreis ist der variable Teil des Preises und richtet sich nach deinem tatsächlichen Gasverbrauch auf dem Zähler.

  2. Grundpreis (Euro pro Monat)
    Ein fixer Betrag, der unabhängig vom Verbrauch anfällt. Dieses Geld deckt die Kosten für Zähler, Abrechnung und Verwaltung.

  3. Staatlich regulierte Steuern und Abgaben
    Diese Bestandteile sind gesetzlich festgelegt (z. B. auf Basis von CO₂-Abgabe, Konzessionsabgabe, Umsatzsteuer) und betreffen alle Anbieter.

  4. Netzentgelte sind Gebühren, die an den Netzbetreiber des Gasnetzes gezahlt werden, um die Infrastruktur (wie Leitungen und Speicher) zu finanzieren. Diese Entgelte variieren je nach Region und Gasnetzbetreiber und werden auf den Gaspreis aufgeschlagen.

Der Jahresverbrauch hat Einfluss auf den Preis: Bei höheren Verbrauchsmengen gibt es häufig Mengenrabatte oder Tarife, die weniger Geld kosten. Weniger verbrauchsintensive Haushalte zahlen dagegen möglicherweise im Vergleich höhere Preise pro kWh Gas.

Die Wahl des Tarifs hat ebenfalls Einfluss auf den Preis. Beispielsweise können Online-Tarife oder Tarife mit Preisgarantie günstiger sein als klassische Tarife. Auch Tarife, die eine Preisfixierung für eine bestimmte Zeit bieten, können sich auf die Höhe des Gaspreises für Kunden auswirken.

Preisgarantie und Konditionen für Eprimo Gastarife

Je nach Tarifmodell bietet der Anbieter Eprimo bei Gas Preisgarantien von 12 oder 24 Monaten. Während dieser Zeit sind Arbeitspreis und Grundpreis fest – ausgenommen gesetzlich vorgeschriebene Änderungen.

Vertragslaufzeiten sind bei diesem Unternehmen ebenfalls flexibel wählbar:

  • 12 Monate Laufzeit: Ideal für Sicherheit beim Abschlag bei stabilen Preisen

  • Flexible Tarife: Mit kürzeren Kündigungsfristen im Vertrag – für maximale Freiheit beim Abschlag

Ein Tarifrechner auf der Eprimo Website ermöglicht es Bestandskunden und Interessierten, in wenigen Schritten ein individuelles Angebot basierend auf dem Wohnort und Verbrauch zu erhalten.

Merkmal Beschreibung

Flexibilität

Gastarife mit festen Laufzeiten oder monatlich kündbar für mehr Flexibilität.

Preisgarantie

Preisgarantie für eine bestimmte Vertragslaufzeit (z.B. 12 Monate) gegen Preisschwankungen.

 

Online-Tarife

Günstigere Tarife für Kunden, die ihre Verwaltung online oder über die App erledigen.

Kundenfreundliche Bedingungen im Vertrag

Kurze Vertragslaufzeit und häufig nach Auftrag monatlich kündbarer Tarif.

Ökologisches Angebot

Grüne Gastarife, bei denen der Gasverbrauch durch Zertifikate für erneuerbare Energien ausgeglichen wird (z. B. Gas für Klima-Neutralität).

Preisvorteile, Bonus und Rabatte

Rabatte, Bonus und Sonderaktionen für neue Kunden oder bei Online-Vertragsabschluss.

 

Zahlung

Auswahl zwischen monatlichen Abschlagszahlungen, jährlichen Rechnungen oder Lastschrift.

Kundenservice

Unterstützung, Service und Hilfe durch Mitarbeiter via Telefon, E-Mail und Online-Chat mit dem Chatbot.

 

PrimaKlima: Ein Tarif mit Klimabeitrag

Der Tarif mit dem Namen „PrimaKlima“ von Eprimo ist nach den Angaben auf der Website ein grüner Gastarif, der besonders umweltbewusste Kunden anspricht. Bei diesem Tarif wird der Gasverbrauch klimaneutral gestaltet, indem Eprimo den CO₂-Ausstoß des Verbrauchs durch den Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien ausgleicht. Diese Zertifikate stammen aus Projekten wie Wind- und Solarenergie, die den CO₂-Ausstoß kompensieren und auf dieser Basis die Energiewende vorantreiben. Auf diese Weise können Kunden ihren Gasverbrauch mit PrimaKlima umweltfreundlicher gestalten.

Neben der ökologischen Komponente bietet der „PrimaKlima“-Tarif auch typische Vorteile wie eine Preisgarantie für einen bestimmten Zeitraum. Diese schützt Kunden vor unvorhergesehenen Preiserhöhungen und sorgt für Planbarkeit beim Abschlag. Der Tarif ist in der Regel flexibel, meist mit einer kurzen Vertragslaufzeit von 12 Monaten und einer monatlichen Kündigungsoption, was den Kunden viel Handlungsspielraum gibt.

Die Preisstruktur von PrimaKlima ist vergleichbar mit anderen Standard-Gastarifen, wobei der ökologische Zusatz durch den Kauf der Zertifikate in der Regel keine allzu hohen Mehrkosten verursacht. Es gibt zudem oft Rabatt, Bonus oder Sonderaktionen für neue Kunden oder beim Online-Abschluss des Vertrags.

Kontakt zu Eprimo zum Thema Gas aufnehmen: E-Mail-Adresse, Telefon und mehr

Methode Beschreibung

Kundenportal

Melden Sie sich im Kundenportal von Eprimo mit Ihrem Namen an, um Ihre Zählerstände schnell und einfach zu übermitteln und Ihren Gastarif einsehen.

Eprimo-App

Nutzen Sie die Eprimo-App auf Ihrem Smartphone (iOS/Android), um Ihre Zählerstände bequem einzugeben.

 

E-Mail-Adresse

Senden Sie eine E-Mail an kundenservice@eprimo.de an den Kundenservice von Eprimo und teilen Sie Ihre Kundennummer aus dem Vertrag und Ihr Anliegen mit.

Telefonischer Kundenservice

Übermitteln Sie Ihren Zählerstand direkt telefonisch an den Kundenservice von Eprimo und melden Sie Probleme. Telefon: 069 – 80 88 123 4

Post

Sie können den Zählerstand auch per Post an die Eprimo GmbH senden. Die Adresse: eprimo GmbH, Abteilung Kundenservice, Flughafenstraße 20, 63263 Neu-Isenburg

 

Hinweise zu Eprimo Gas:

  • Achten Sie darauf, den Zählerstand zum richtigen Zeitpunkt zu melden, z.B. zu Beginn oder Ende eines Abrechnungszeitraums.

  • Geben Sie beim Service den tatsächlichen Zählerstand für die jeweilige Verbrauchsstelle an, um eine genaue Abrechnung zu gewährleisten.

Für weitere Fragen, Anliegen oder Unterstützung können Sie jederzeit den Kundenservice von Eprimo kontaktieren.

Gas von Eprimo

Eprimo bietet eine breite Auswahl an Ökostrom- und Gas-Tarifen, die sich im Vergleich sowohl für umweltbewusste als auch für preisorientierte Kunden eignen. Besonders hervorzuheben ist der klimaneutrale Gas-Tarif, bei dem der CO₂-Ausstoß durch den Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien ausgeglichen wird.

Die Preise von Eprimo sind im Vergleich zu anderen Anbietern in der Regel wettbewerbsfähig, und es gibt Optionen mit Preisgarantie sowie flexiblen Vertragslaufzeiten. Das ermöglicht es den Kunden, je nach Bedarf und Präferenz zwischen stabilen Preisen beim Abschlag und mehr Flexibilität zu wählen.

Insgesamt bietet Eprimo eine Auswahl an Gas-Tarifen, die eine Balance aus Flexibilität und Nachhaltigkeit bieten. Die Entscheidung für das Unternehmen hängt häufig von den individuellen Bedürfnissen in Bezug auf Vertrag und Preisgestaltung ab.

FAQ: Häufige Fragen von Kunden und Interessierten zu Eprimo Gas

1. Bietet Eprimo auch Gas an oder nur Strom?

Ja, die Eprimo GmbH bietet sowohl Strom- als auch Gastarife an. Die Gasprodukte sind – wie beim Strom – auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, z. B. als klimaneutrales Gas oder mit CO₂-Kompensation.

2. Was bedeutet klimaneutrales Gas bei eprimo?

Klimaneutrales Gas bedeutet, dass die Eprimo GmbH die durch den Gasverbrauch entstehenden CO₂-Emissionen durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgleicht. Das Gas selbst stammt weiterhin aus konventionellen Quellen, aber der CO₂-Fußabdruck wird kompensiert.

3. Wie setzt sich der Gaspreis bei eprimo zusammen?

Der Gaspreis besteht bei einem Gasanbieter in Deutschland unseren Erfahrungen nach aus:

  • einem Arbeitspreis (pro verbrauchter Kilowattstunde)

  • einem Grundpreis (monatlich fix)

  • sowie Steuern, Abgaben und Netzentgelten, die gesetzlich reguliert sind.

Die Preise können je nach Wohnort und Netzgebiet variieren.

4. Wie kann ich zu eprimo Gas wechseln?

Der Wechsel ist online möglich und in der Regel unkompliziert:

  1. Tarif auf der Website auswählen

  2. Online-Auftrag ausfüllen und auf Bestätigung warten

  3. Eprimo übernimmt die Kündigung beim alten Versorger

Es entsteht keine Versorgungslücke – die Gasversorgung bleibt durchgehend gesichert, denn alter und neuer Anbieter arbeiten beim Wechsel i.d.R. Hand in Hand.

5. Gibt es eine Preisgarantie bei Eprimo Gas?

Ja, viele Eprimo-Gastarife beinhalten eine Preisgarantie über 12 oder 24 Monate. Diese schützt vor Preisänderungen bei Energieeinkauf, Netzentgelten oder Abgaben – mit Ausnahme gesetzlich veranlasster Änderungen.

6. Ist eprimo ein zuverlässiger Gasanbieter?

Die Eprimo GmbH gehört zur EON-Gruppe, einem der größten Energieversorger Europas. Das Unternehmen ist TÜV-zertifiziert, mehrfach ausgezeichnet (u. a. für Service und Kundenzufriedenheit) und unterliegt den strengen Regularien des deutschen Energiemarkts.

7. Wie funktioniert die CO₂-Kompensation bei eprimo Gas konkret?

Die Eprimo GmbH unterstützt internationale Klimaschutzprojekte, z. B. im Bereich Aufforstung oder erneuerbare Energien. Diese Projekte sind nach Standards wie dem Verified Carbon Standard (VCS) oder Gold Standard zertifiziert. So wird der CO₂-Ausstoß aus dem Gasverbrauch rechnerisch ausgeglichen.

8. Kann ich auch Ökogas oder Biogas direkt von Eprimo beziehen?

Eprimo bietet aktuell primär klimaneutrales Gas durch Kompensation an. Reines Biogas (aus organischen Abfällen oder Pflanzen) ist im Angebot nur eingeschränkt oder projektbezogen verfügbar. Genauere Infos bietet der Kundenservice oder Details zum Tarif und alles zum Thema Gas finden Interessierte auf der Website.

9. Was passiert, wenn eprimo meine Region nicht beliefert?

Die Eprimo GmbH beliefert die meisten Regionen in Deutschland. Sollte ein Wohnort nicht versorgt werden können, wird man beim Online-Tarifvergleich vor dem Auftrag entsprechend informiert. Alternativ kann es sich lohnen, später erneut für die gewünschte Verbrauchsstelle zu prüfen, da sich die Netzabdeckung stetig erweitert.

10. Wie kann ich meinen eprimo-Gasvertrag kündigen?

Die Kündigung kann schriftlich, per E-Mail oder über das Kundenportal erfolgen. Die Kündigungsfrist beträgt bei der Eprimo GmbH in der Regel 4 Wochen zum Ende der Laufzeit, bei einem Tarif mit Sonderkündigungsrecht (z. B. bei Preiserhöhung) auch kurzfristiger.

11. Ist klimaneutrales Gas gleichzusetzen mit Biogas?

Nein. Biogas wird aus organischen Abfällen oder nachwachsenden Rohstoffen erzeugt und hat – je nach Herstellung – tatsächlich einen geringeren CO₂-Fußabdruck. Klimaneutrales Erdgas, wie es eprimo anbietet, ist fossiles Gas, das jedoch durch Emissionsausgleich CO₂-neutral gestellt wird. Es ist aktuell die praktikablere Lösung für breite Haushaltsversorgung, da Biogas unseren Erfahrungen nach nur begrenzt verfügbar und meist deutlich teurer ist.

Wir rufen Sie zurück!

Rufen Sie uns jetzt an!

Wir helfen Ihnen beim Senken Ihrer Energiekosten – garantiert & kostenlos!