Eprimo kündigen: So einfach gehts

Wenn Sie bei Eprimo kündigen möchten, sind einige Schritte zu beachten. Zunächst sollten Sie Ihren Vertrag prüfen, um die Kündigungsfrist zu ermitteln. In der Regel beträgt diese vier Wochen zum Ende der Laufzeit. Um die Kündigung einzureichen, können Sie eine praktische Kündigungsvorlage nutzen, die Sie online finden. Diese Vorlage sollte Ihre E-Mail-Adresse, Kundennummer und den gewünschten Kündigungstermin enthalten.

Für Fragen zu Eprimo, Kündigung oder zu Ihrem Vertrag erreichen Sie den Eprimo Kundenservice per Mail an kundenservice@eprimo.de, schriftlich per Post an eprimo GmbH, Flughafenstraße 20, 63263 Neu-Isenburg, oder bequem über die Anmeldung im Online-Portal auf www.eprimo.de. Nutzen Sie unsere praktische Vorlage und kündigen Sie einfach und schnell.

Wichtig: Eine telefonische Kündigung ist nicht möglich, da Eprimo aus rechtlichen Gründen eine schriftliche Bestätigung benötigt, um die Kündigung eindeutig zuzuordnen und rechtswirksam zu bearbeiten.

Erreichen Sie Ihren Anbieter nicht? Kein Problem, wir unterstützen Sie – rufen Sie an!

Möglichkeiten für die Kündigung bei Eprimo in der Übersicht

Es gibt verschiedene Wege, einen Vertrag für Strom und Gas bei Eprimo zu kündigen. Ob bei einem regulären Vertragsende, einem Umzug oder im Zuge eines Anbieterwechsels: Wichtig ist, die Einhaltung der geltenden Fristen und Formalitäten zu beachten.

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Kündigungsoptionen und worauf Sie beim Thema Eprimo, Kündigung und Wechsel achten sollten.

Kündigungsart Frist Kündigungsweg Hinweise

Ordentliche Kündigung

4 Wochen zum Laufzeitende
– Kundenportal
– Mail
– Post
Frist muss eingehalten werden, sonst automatische Verlängerung

Sonderkündigung (z. B. Umzug)

2 Wochen nach Mitteilung des Umzugs

– Mail
– Post

Nur mit Nachweis (z. B. Meldebescheinigung) gültig

Sonderkündigung (Preiserhöhung)

2 Wochen nach Zugang der Info

– Mail
– Post

Kündigung muss vor Inkrafttreten der neuen Preise erfolgen

Kündigung bei Grundversorgung

2 Wochen

– Mail
– Post

Jederzeit möglich, unabhängig vom Versorger

Kündigung durch neuen Anbieter

Fristgemäß laut Vertrag

– Automatisch durch neuen Anbieter

Kündigung und Service für den Wechsel kostenlos

Kündigung im Todesfall

Keine feste Frist, möglichst zeitnah

– Mail
– Post

Nachweis über den Sterbefall (z. B. Sterbeurkunde)

Kündigungsfrist bei Eprimo für Strom und Gas

Wenn Sie Eprimo kündigen möchten, ist die Beachtung der Kündigungsfrist wichtig. Diese beträgt in der Regel vier Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei einer Preisanpassung oder Preiserhöhung haben Sie die Möglichkeit, den Vertrag durch das Sonderkündigungsrecht vorzeitig zu beenden.

Tipp: Informieren Sie sich über die AGB von Eprimo, um alle relevanten Informationen zu erhalten. Ein Auftrag zur Kündigung sollte schriftlich erfolgen, idealerweise per Einschreiben, um einen Nachweis für den Eingang der Kündigung beim Vertragspartner zu haben.

Vertragslaufzeit und Fristen für Eprimo, Kündigung und Wechsel

Wenn Sie bei Eprimo kündigen möchten, ist es wichtig, die Fristen und die Vertragslaufzeit zu kennen. Der Vertragsabschluss erfolgt in der Regel für einen bestimmten Zeitraum. Das Kündigungsschreiben muss rechtzeitig eingereicht werden, um eine ungewünschte Verlängerung des Vertrags und eine weitere Zahlung zu verhindern.

Bei Eprimo gibt es in der Regel folgende Vertragslaufzeiten für Strom- und Gasverträge:

  • 12 Monate Mindestvertragslaufzeit: Dies ist eine der häufigsten Laufzeiten, bei der der Vertrag nach einem Jahr mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Ende des Vertrags kündbar ist.

  • 24 Monate Mindestvertragslaufzeit: Manche Tarife bieten eine längere Bindung mit meist attraktiveren Preisen, ebenfalls mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Ende des Vertrags.

  • Verträge ohne Mindestlaufzeit (monatlich kündbar): In einigen Fällen bietet eprimo auch Tarife mit flexibler Laufzeit an, die monatlich kündbar sind.

Wichtig: Die genauen Laufzeiten und Kündigungsfristen hängen vom jeweiligen Tarif ab und sind im Vertrag in den AGB sowie auf der Eprimo-Website im Bereich Tarifdetails angegeben. Es lohnt sich daher, die Bedingungen im Vertrag genau zu prüfen, um andere Angebote nutzen zu können.

Sonderkündigungsrecht bei Umzug und Todesfall

Das Sonderkündigungsrecht ermöglicht es Kunden, ihren Vertrag vor Ablauf der regulären Frist zu kündigen. Dies kann insbesondere bei einem Todesfall oder einer Preiserhöhung durch den Versorger relevant sein.

Bei einem Umzug können Sie Ihren Vertrag bei Eprimo innerhalb von 2 Wochen nach dem Umzug kündigen – vorausgesetzt, Sie ziehen in ein Gebiet, das nicht mehr von Eprimo versorgt wird. Das bedeutet konkret: Sobald Sie umgezogen sind und die neue Adresse außerhalb des Versorgungsgebiets von Eprimo liegt, sollten Sie die Kündigung spätestens 14 Tage nach dem Umzug schriftlich einreichen (per Mail oder Post). Wichtig ist außerdem, einen Nachweis über den Umzug (zum Beispiel eine Meldebescheinigung) beizufügen.

So können Sie Ihren Vertrag durch das Sonderkündigungsrecht vorzeitig beenden, ohne die reguläre Kündigungsfrist einhalten zu müssen. Um von dieser Lösung Gebrauch zu machen, müssen Sie eine Kündigung in Textform an das Unternehmen senden.

Der Anbieter geht nicht ans Telefon? Wir sind für Sie da – rufen Sie uns an!

Erreichen Sie uns jetzt!

Ohne Warteschleife jetzt mit Experten sprechen

4.8/5

Danke für das Vertrauen!

Wie kündige ich meinen Eprimo Vertrag?

Um Ihren Eprimo Vertrag zu kündigen, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten. Zunächst müssen Sie die Anschrift Ihres Stromversorgers ermitteln. Eprimo ist ein Unternehmen mit Sitz in Neu Isenburg, die Adresse lautet: Eprimo GmbH, Flughafenstraße 20, 63263 Neu-Isenburg.

Achten Sie darauf, die Kündigungsfrist einzuhalten. Wenn Sie einen Wechsel von Eprimo zu einem anderen Anbieter planen, übernimmt dieser in der Regel die Kündigung für Neukunden.

Kontaktmöglichkeiten für die Kündigung bei der Eprimo GmbH

Kontaktweg Adresse / Information

E-Mail

kundenservice@eprimo.de

Post

Eprimo GmbH, Flughafenstraße 20, 63263 Neu-Isenburg

Online-Kundenportal

www.eprimo.de – Bereich „Vertrag verwalten“ oder „Kündigung“

Kündigungsvorlage für die Kündigung von einem Vertrag bei Eprimo

Wenn Sie Ihren Vertrag bei eprimo kündigen möchten, ist es wichtig, dies schriftlich und fristgerecht zu tun. Dazu können Sie eine einfache Kündigung per Mail oder Post senden.

Im Kündigungsschreiben sollten Sie Ihre Kundennummer, Ihren vollständigen Namen sowie die Adresse angeben und klar formulieren, dass Sie den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Bitten Sie den Energieversorger außerdem um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung mit Angabe des Beendigungsdatums.

Hier eine Vorlage für die Nutzung und Anpassung:

Vor- und Nachname
Straße und Hausnummer
PLZ Ort
Kundennummer: [Ihre Nummer von der Rechnung]

eprimo GmbH
Flughafenstraße 20
63263 Neu-Isenburg

Ort, Datum

Betreff: Kündigung meines Strom-/Gasvertrags bei eprimo

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Strom-/Gasliefervertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich die Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Sie können das Schreiben per Mail an kundenservice@eprimo.de oder per Post an die oben genannte Adresse senden. Eine telefonische Kündigung ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich, da eprimo eine schriftliche Kündigungsbestätigung benötigt.

Falls Sie bereits einen neuen Anbieter gewählt haben, übernimmt dieser in der Regel die Kündigung für Sie – so sparen Sie Zeit und Aufwand.

Probleme beim Erreichen Ihres Anbieters? Wir stehen Ihnen zur Seite – rufen Sie an!

Bei Eprimo Strom per E-Mail oder Post kündigen

Wenn Sie Strom bei Eprimo kündigen möchten, gibt es einige wichtige Voraussetzungen, die Sie beachten sollten. Zunächst müssen Sie Ihr Kündigungsschreiben rechtzeitig unter Einhaltung der Kündigungsfrist einreichen, um eine nahtlose Belieferung zu gewährleisten.

Wir empfehlen Ihnen, die Kündigungsbestätigung von Eprimo abzuwarten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass in Ihrem Kündigungsschreiben die Lieferstelle sowie alle relevanten Angaben vollständig und korrekt ausgefüllt sind.

Kündigung für Strom: So kündigen Sie Ihren Vertrag bei Eprimo

Wenn Sie Ihren Stromvertrag bei Eprimo kündigen möchten, ist es wichtig, die Kündigung richtig zu gestalten, damit die Kündigung wirksam wird und es keine ungewollte Vertragsverlängerung gibt und Sie andere Angebote nutzen können.

Bei Eprimo muss die Kündigung in schriftlicher Form erfolgen, entweder per Mail, Post oder über das Online-Kundenportal. Telefonische Kündigungen sind aus rechtlichen Gründen nicht möglich. So kündigen Sie Strom bei Eprimo schnell und sicher:

  1. Kündigungsschreiben vorbereiten
    Formulieren Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben mit Ihren persönlichen Kontaktdaten (Name, Adresse, Nummer) und dem Wunsch, den Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu beenden.

  2. Kündigung versenden
    Senden Sie die Kündigung per E-Mail an kundenservice@eprimo.de, per Post an
    eprimo GmbH, Flughafenstraße 20, 63263 Neu-Isenburg
    oder bequem mit einem Klick über das Online-Kundenportal auf www.eprimo.de.

  3. Bestätigung abwarten
    Warten Sie auf die schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung mit dem genauen Ende des Vertrags.

Bei Eprimo Gas kündigen

Wenn Sie Ihren Gasvertrag bei eprimo kündigen möchten, ist es wichtig, dies rechtzeitig zu tun, um einen reibungslosen Wechsel zu Ihrem neuen Anbieter oder zur Vertragsbeendigung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass Ihr Kündigungsschreiben alle erforderlichen Angaben enthält, wie zum Beispiel Ihre Vertragsnummer, die Zählernummer und die neue Adresse für die Energielieferung.

Um den Prozess zu vereinfachen, ist es empfehlenswert, nach dem Versand des Schreibens auf die schriftliche Bestätigung vom Unternehmen zu warten. So können Sie sicherstellen, dass die Kündigung von einem Mitarbeiter korrekt bearbeitet wurde und Ihr Vertrag pünktlich endet.

So kündigen Sie Ihren Gasvertrag bei Eprimo

Wenn Sie Ihren Gasvertrag bei eprimo kündigen möchten, sollten Sie alle relevanten Punkte beachten, damit die Kündigung wirksam wird und es zu keinen Verzögerungen oder ungewollten Kosten kommt. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen – eine telefonische Kündigung ist rechtlich nicht möglich.

Die Schritte zur Kündigung:

  1. Kündigungsschreiben aufsetzen
    Verfassen Sie ein kurzes Schreiben mit Ihren persönlichen Angaben:

    1. Name und Adresse

    2. Kundennummer

    3. Zählernummer (optional)

    4. gewünschtes Kündigungsdatum oder „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“
      Bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung mit Angabe des Vertragsendes.

    Unser Tipp: Nutzen Sie unsere praktische Vorlage.

  2. Kündigung versenden
    Senden Sie das Schreiben auf einem der folgenden Wege an das Unternehmen:

    • Per E-Mail an: kundenservice@eprimo.de

    • Per Post an:
      eprimo GmbH
      Flughafenstraße 20
      63263 Neu-Isenburg

    • Oder über das Online-Kundenportal: www.eprimo.de

  3. Einhaltung der Kündigungsfrist beachten
    In der Regel gilt eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Vertragsende.
    Bei einem Umzug oder einer Preisanpassung kann ein Sonderkündigungsrecht vor Ende der Laufzeit bestehen – in solchen Fällen sollte die Kündigung zeitnah erfolgen und ggf. ein Nachweis (z. B. Meldebescheinigung) beigefügt werden.

  4. Bestätigung der Kündigung abwarten
    Nach dem Versand sollten Sie die schriftliche Bestätigung von Eprimo abwarten. Erst damit ist die Kündigung verbindlich abgeschlossen.

Ihr Anbieter ist nicht erreichbar? Wir helfen – rufen Sie uns an!

Wir rufen Sie zurück!

Erreichen Sie uns jetzt

Wir helfen Ihnen beim Senken Ihrer Energiekosten – garantiert & kostenlos!