EON Strom im Überblick

Die EON Energie Deutschland GmbH ist ein führender Energieanbieter in Deutschland, der laut den Angaben auf der Webseite sowohl Haushalten als auch Unternehmen Strom liefert. Das Unternehmen setzt auf eine Mischung aus erneuerbaren und konventionellen Energien und bietet eine breite Auswahl an Stromtarifen an.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte des EON-Strom erläutert, einschließlich der verfügbaren EON Tarife, Leistung und Sicherheit, der nachhaltigen Energieerzeugung und der allgemeinen Merkmale der Stromversorgung durch den Anbieter.

Strom von EON: Leistung und Sicherheit bei der Energieversorgung

EON bietet laut den Daten auf der Website ein breites Angebot für unterschiedliche Anforderungen. Ein zentraler Aspekt des Angebots ist der Fokus auf erneuerbare Energien. Der Anbieter setzt zunehmend auf Ökostrom, der aus Wind-, Solar- und Wasserkraft gewonnen wird. Darüber hinaus bietet EON auch konventionellen Strom aus fossilen Energieträgern, was eine flexible Stromversorgung ermöglicht.

Merkmal Beschreibung

Energiequellen

Erneuerbare (Wind, Solar, Wasser) und konventionelle (Gas, Kohle) Quellen

Stromtarife

Ökostrom, Standardtarife (fest), Flexi-Tarife (marktabhängig)

Vertragslaufzeit

Flexible Tarife ohne Bindung, Mindestvertragslaufzeit bei einigen Tarifen

Preisbestandteile

Arbeitspreis (kWh) + Grundpreis (monatlich)

Ökostrom-Zertifikate

Zertifizierter Ökostrom aus erneuerbaren Quellen

Preisgarantie

Einige Tarife mit Preisgarantie für einen festgelegten Zeitraum

Kundensupport

EON-Kontakt über Telefon, E-Mail, Chat, Online-Self-Service-Portal

Nachhaltigkeitsengagement

Investitionen in Windparks, Solarenergie, Speicherlösungen und Klimaschutzinitiativen

E-Mobilität

Ladestationen für Elektroautos verfügbar

Regionale Preisunterschiede

Preise variieren je nach Region und Tarifmodell

 

Die verschiedenen Stromtarife von EON

Die EON Energie Deutschland GmbH bietet eine Vielzahl von Tarifen, die sowohl für Privathaushalte als auch für gewerbliche Kunden geeignet sind. Die Ökostrom-Tarife beinhalten Strom, der vollständig aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft und Solarenergie stammt, und ermöglichen es den Kunden, aktiv zur Förderung der Energiewende beizutragen.

Für Kunden, die eine stabile und vorhersehbare Preisgestaltung bevorzugen, gibt es die Standard- und flexible Tarife. Bei den Standardtarifen ist der Strompreis durch eine Preisgarantie festgelegt und es treten keine Schwankungen der Preisbestandteile, wie Abgaben etc., auf. Kunden, die Flexibilität bei den Stromkosten wünschen, können auf andere Tarife mit kürzeren Vertragslaufzeiten zurückgreifen.

Für gewerbliche Kunden bietet EON laut der Website maßgeschneiderte Stromtarife an, die in puncto Leistung und Sicherheit auf den energieintensiven Betrieb von Unternehmen ausgelegt sind. Diese Tarife können auch optimierte Zusatzleistungen wie etwa Energieberatung oder Smart Metering umfassen, um den Energieverbrauch effizient zu gestalten.

EON engagiert sich für eine nachhaltige Energieversorgung und ist aktiv daran beteiligt, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix zu erhöhen. Das Unternehmen setzt zunehmend auf grüne Energien und betreibt weltweit zahlreiche Windparks und Solaranlagen. Ein erheblicher Teil des Stroms, der über EON angeboten wird, stammt daher aus nachhaltigen Quellen.

Beispiel: EON-Strom aus nachhaltigen Quellen

Die EON Energie Deutschland GmbH bietet eine Vielzahl von Stromtarifen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit, digitale Innovationen und flexible Angebote, um sowohl privaten Haushalten als auch Unternehmen eine zuverlässige und kosteneffiziente Stromversorgung zu gewährleisten. Mit einem klaren Fokus auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und die Förderung von Elektromobilität trägt EON aktiv zur Energiewende bei.

EON Ökostrom Pro ist ein Tarif, der 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind-, Solar- und Wasserkraft bietet. Mit diesem Tarif können Kunden sicherstellen, dass ihr Stromverbrauch vollständig nachhaltig ist, da der Strommix für EON Ökostrom Pro durch zertifizierte Herkunftsnachweise als umweltfreundlich garantiert wird.

Der Tarif EON Ökostrom Pro richtet sich nach den Angaben des Anbieters auf der Website an umweltbewusste Verbraucher, die aktiv zur Energiewende beitragen möchten. Dabei können sie zwischen flexiblen und festen Preisoptionen wählen, um ihre Stromkosten zu steuern. Obwohl der Preis bei EON Ökostrom Pro etwas höher liegt als bei herkömmlichen Stromtarifen, stellt der Tarif eine bewusste Entscheidung für eine nachhaltige Energieversorgung dar.

So setzt sich der Preis für EON Strom zusammen

Die Preisbestandteile von EON-Strom setzen sich in der Regel aus einem Arbeitspreis (Preis pro verbrauchte Kilowattstunde, kWh) und einem Grundpreis (monatlicher Pauschalbetrag) zusammen. Die Preise können im Vergleich je nach Tarif und Region variieren.

Zusätzlich fallen Netznutzungsgebühren an, die für die Nutzung des Stromnetzes erhoben werden. Weiterhin sind Steuern und Abgaben wie die EEG-Umlage, Stromsteuer, Konzessionsabgabe und die Mehrwertsteuer ein wichtiger Bestandteil des Strompreises. Außerdem kommen Vertriebs- und Servicekosten zu den Abgaben dazu.

Die Preisgestaltung ist bei EON auf der Website klar und gut nachvollziehbar, was den Vergleich mit anderen Stromanbietern erleichtert. Darüber hinaus stellt EON verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, wie z.B. Smart Meter, die eine präzise Erfassung des Stromverbrauchs ermöglichen und es erleichtern, EON Zählerstand und Daten mitzuteilen, und eine bessere Kontrolle über den Energieverbrauch bieten.

Digitale Lösungen für Energieverbrauch, Leistung und Sicherheit von EON

Ein wichtiger Bereich bei EON ist der Fokus auf Digitalisierung und smarte Technologien. Um den Energieverbrauch, Leistung und Sicherheit zu optimieren und die Nutzung von Strom effizienter zu gestalten, bietet EON verschiedene digitale Lösungen an.

Feature Beschreibung

Smart Meter

EON bietet intelligente Stromzähler, die den Stromverbrauch in Echtzeit erfassen. Dies ermöglicht eine genaue Überwachung und hilft, Einsparpotenziale zu erkennen.

EON Energie-App

Eine App zur Überwachung des Stromverbrauchs, die sowohl aktuellen als auch historischen Verbrauch anzeigt und Tipps zur Optimierung gibt, um Kosten zu senken.

Energieberatung & -optimierung

EON bietet Beratungen an, um den Energieverbrauch zu optimieren. Kunden erhalten Empfehlungen zu Energieeffizienz-Maßnahmen und können durch Experteneinschätzungen Einsparungen erzielen.

 

EON und die Energiewende: Wie das Unternehmen den Wandel unterstützt

Die Energiewende in Deutschland und Europa erfordert einen umfassenden Wandel der Energieversorgung, hin zu nachhaltigeren und klimafreundlicheren Energiequellen. Die EON Energie Deutschland GmbH spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl durch die Bereitstellung von Ökostrom als auch durch die Förderung neuer Technologien und Infrastruktur.

  • Erneuerbare Energien: EON ist stark am Ausbau erneuerbarer Energien interessiert. Das Unternehmen betreibt zahlreiche Windparks und Solaranlagen und trägt so zur Reduktion von CO2-Emissionen, Leistung und Sicherheit bei. Der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtstrommix von EON wächst kontinuierlich, und das Unternehmen verfolgt das Ziel, den Strom aus fossilen Quellen schrittweise zu reduzieren.

  • Speicherlösungen: Um die Schwankungen bei der Erzeugung von erneuerbarem Strom (z. B. bei Wind- und Solarenergie) auszugleichen, investiert EON in Energiespeicherlösungen. Diese Speicher ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen. Das hilft, die Versorgungssicherheit auch bei schwankenden Erzeugungsmengen zu gewährleisten.

  • E-Mobilität: EON unterstützt auch die E-Mobilität und stellt in vielen Städten und Regionen Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung. Mit der zunehmenden Nutzung von Elektrofahrzeugen wird es immer wichtiger, eine ausreichende Infrastruktur für das Laden dieser Fahrzeuge bereitzustellen. EON trägt dazu bei, den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern.

  • Smart Grids: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Weiterentwicklung der Infrastruktur zur besseren Integration erneuerbarer Energien. EON investiert in Smart Grids, also intelligente Stromnetze, die es ermöglichen, den Energiefluss in Echtzeit zu steuern. Diese Netzwerke helfen, die Verteilung von Strom effizienter zu gestalten und ermöglichen eine bessere Integration von dezentraler Energieerzeugung, wie sie bei Solaranlagen und Windparks vorkommt, in den Strommix.

Häufig gestellte Fragen zu EON-Strom und der EON Energie Deutschland GmbH

1. Was macht EON zu einem zuverlässigen Stromanbieter?

EON Energie Deutschland GmbH ist einer der führenden Energieanbieter in Europa und bietet eine zuverlässige Stromversorgung, die auf einem breiten Mix aus erneuerbaren und konventionellen Energiequellen basiert. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung im Energiemarkt hat sich EON als vertrauenswürdiger Partner etabliert. Darüber hinaus sorgt das Unternehmen durch fortlaufende Investitionen in Smart Grids, Energiespeicher und grüne Energiequellen dafür, dass es zukunftsorientiert bleibt und zur Energiewende beiträgt.

2. Was bedeutet "Ökostrom" bei EON?

EON bietet Ökostrom an, der aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft erzeugt wird. Kunden, die sich für einen Ökostromtarif entscheiden, tragen aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und unterstützen den Ausbau nachhaltiger Energien. Die Herkunft des Stroms wird transparent dargestellt, sodass Kunden nachvollziehen können, wie und wo der Strom für den Strommix erzeugt wird.

3. Welche Tarife bietet EON für Privatkunden an?

EON Energie Deutschland GmbH bietet eine Vielzahl von Stromtarifen mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, wie zum Beispiel:

  • Ökostromtarife: Für Kunden, die ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen beziehen möchten.

  • Standardtarife: Diese bieten eine stabile Preisstruktur mit einem festen Arbeitspreis und einem Grundpreis.

Kunden können ihren Tarif auf der Basis ihres Verbrauchs und ihrer Präferenzen wählen, um ein passendes Angebot zu finden.

4. Wie wechsle ich zu EON?

Der Wechsel zu EON ist unkompliziert und erfolgt meist innerhalb weniger Tage. Kunden können den Wechsel ganz einfach auf der Website von EON vornehmen. EON übernimmt die Kündigung des bestehenden Vertrages beim alten Anbieter und sorgt für eine nahtlose Umstellung der Stromversorgung. Die Preisgarantie für bestimmte Tarife bietet zudem Leistung und Sicherheit hinsichtlich stabiler Preise während eines festgelegten Zeitraums.

Unser Tipp: Kunden sollten die Sicherheit ihrer Verbindung überprüfen, bevor sie fortfahren. So stellen Sie sicher, dass der Wechsel reibungslos gelingt.

5. Was sind die Vorteile von Smart Metern bei EON?

EON bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ein Smart Meter zu installieren, das eine präzise Erfassung des Stromverbrauchs in Echtzeit ermöglicht. Die Vorteile sind:

  • Exakte Verbrauchsanalyse: Nutzer können ihren Stromverbrauch jederzeit einsehen und gegebenenfalls anpassen.

  • Energieeinsparung: Durch detaillierte Einblicke können Nutzer ihren Verbrauch optimieren und somit Kosten senken.

  • Umweltfreundlichkeit: Der Einsatz von Smart Metern trägt dazu bei, den Energieverbrauch insgesamt effizienter zu gestalten, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist.

6. Ist EON-Strom auch für Unternehmen geeignet?

Ja, EON bietet auch für gewerbliche Kunden maßgeschneiderte Stromtarife an. Diese Tarife sind speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet, insbesondere für energieintensive Betriebe. Zusätzlich zu den flexiblen Tarifen bietet EON auch Energieberatung, Energieoptimierungsmaßnahmen und den Einsatz von Smart Metering an, um den Energieverbrauch, Leistung und Sicherheit zu optimieren und die Kosten zu minimieren.

7. Welche Rolle spielt EON bei der Energiewende?

Die EON Energie Deutschland GmbH spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende, indem das Unternehmen kontinuierlich in die Erzeugung erneuerbarer Energien investiert. Es betreibt zahlreiche Windparks, Solaranlagen und Speicherlösungen und fördert so die Integration von sauberer Energie in das Netz. Zudem trägt EON aktiv zur Entwicklung von Smart Grids bei, die eine effizientere und flexiblere Stromverteilung ermöglichen.

8. Wie transparent sind die Preise bei EON?

EON legt großen Wert auf Transparenz in der Preisgestaltung. Alle Kosten, die mit dem Strombezug verbunden sind, werden klar und verständlich kommuniziert. Es gibt keine versteckten Gebühren oder Abgaben, und Kunden können jederzeit ihren Stromverbrauch und die entsprechenden Kosten nachvollziehen. Zudem werden die Vertragsbedingungen, wie Laufzeit und Preisgarantie, detailliert dargestellt, sodass keine unerwarteten Überraschungen auftreten.

9. Wie wird der Preis für meinen Strom berechnet?

Der Strompreis bei EON setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen:

  • Arbeitspreis: Der Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh). Dieser kann je nach Tarif variieren.

  • Grundpreis: Eine monatliche Pauschale, die je nach Tarif und Verbrauchsprofil unterschiedlich sein kann.

10. Was passiert, wenn ich in einem bestehenden Vertrag bei EON bleiben möchte?

Kunden, die einen bestehenden Vertrag mit EON haben, können in der Regel ihre Tarifoptionen ändern, falls sie mit ihrem aktuellen Tarif nicht mehr zufrieden sind. EON bietet die Möglichkeit, den Vertrag anzupassen oder zu verlängern, je nachdem, welche Tarife aktuell verfügbar sind. Sollte es eine Preisgarantie im Vertrag geben, bleibt der Preis während des vereinbarten Zeitraums stabil.

11. Wie ist die Kündigungsfrist bei EON?

Die Kündigungsfrist bei EON hängt von dem gewählten Tarifen und den Vertragslaufzeiten ab:

  • Standard: Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 4 Wochen zum Ende des Abrechnungszeitraums.

  • Mindestvertragslaufzeit: Bei Tarifen mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten beträgt die Kündigungsfrist ebenfalls 4 Wochen vor Ablauf der Laufzeit.

Kunden können ihren Vertrag entweder schriftlich oder online über das EON-Kundenportal kündigen. Mehr zum Thema EON-Kündigung und Kündigungsfrist erfahren Kunden auf der Website des Stromanbieters. Hier sind außerdem alle Informationen zum EON-Kontakt angegeben.

Wir rufen Sie zurück!

Rufen Sie uns jetzt an!

Wir helfen Ihnen beim Senken Ihrer Energiekosten – garantiert & kostenlos!