AggerEnergie

4.8/5

Danke für das Vertrauen!

Die AggerEnergie GmbH ist ein regionaler Energieversorger mit Sitz in Gummersbach, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen versorgt nach aktuellen Angaben rund 117.000 Kunden mit Strom, Erdgas, sowie Wasser und bietet energienahe Dienstleistungen für Elektromobilität an.

Erfahren Sie mehr über die AggerEnergie, Kontaktdaten, Tarife, Service und Kundeninfos des Anbieters.

Überblick über den Anbieter AggerEnergie

Die AggerEnergie GmbH ist ein regionaler Energieversorger aus Gummersbach in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen versorgt Privat- und Geschäftskunden mit Strom, Erdgas und Wasser. Zudem bietet AggerEnergie weitere Dienstleistungen an, darunter E-Mobilität, Photovoltaik-Lösungen und Energiemanagement für Unternehmen.

AggerEnergie ist ein kommunal geprägtes Unternehmen, das sich im Besitz mehrerer Städte und Gemeinden sowie der rhenag (Rheinische Energie AG) befindet. Es ist vor allem im Oberbergischen Kreis aktiv und sorgt dort für eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung. AggerEnergie beschäftigt nach aktuellen Daten etwa 200 Mitarbeiter.

Neben klassischen Strom- und Gastarifen bietet AggerEnergie auch Ökostrom- und dynamische Stromtarife an, die sich an den aktuellen Marktpreisen orientieren. Das Unternehmen engagiert sich stark für die Energiewende und fördert den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.

Wem gehört die AggerEnergie?

Die AggerEnergie GmbH gehört nach aktuellen Daten mehrheitlich der rhenag (Rheinische Energie AG), die mit 62 % die größte Beteiligung hält. Der Rest der Anteile verteilt sich auf verschiedene Städte und Gemeinden in der Region: Die Mehrheit der Anteile liegt zwar bei der rhenag (Rheinische Energie AG), der verbleibende Teil allerdings von kommunalen Anteilseignern gehalten.

Sie wollen den Service Ihres Anbieters kontaktieren, aber niemand geht ran? Wir helfen Ihnen gern. Rufen Sie an.

Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr

E-Mail-Adresse, Telefon und Adresse: Kontakt zur AggerEnergie

Um Kontakt mit AggerEnergie aufzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Kunden und Interessierte können die telefonische Beratung unter der Nummer 02261 3003-777 erreichen. Die Zeiten für diesen Service sind montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Alternativ kann eine E-Mail an den Kundenservice an die E-Mail-Adresse des Unternehmens kundenberatung@aggerenergie.de gesendet werden.

Für eine digitale Abwicklung bietet AggerEnergie ein Online-Kundenportal an, über das Kunden ihre Vertragsdaten verwalten, Zählerstände übermitteln und Abschlagszahlungen anpassen können. Das Kundenportal ist über die Website von AggerEnergie zugänglich.

In Gummersbach befindet sich das Servicecenter der AggerEnergie in der Steinmüllerallee 5, geöffnet von Montag bis Samstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Für postalische Anfragen lautet die Anschrift:

AggerEnergie GmbH

Alexander-Fleming-Str. 2,

51643 Gummersbach

Eine weitere Möglichkeit zur Kontaktaufnahme ist das Online-Kontaktformular, das auf der Website von AggerEnergie zur Verfügung steht. Kunden und Neukunden können darüber ihre Anfragen direkt an das Unternehmen richten.

Sie haben Probleme mit Online-Einstellungen und erreichen niemanden? Überlastung kann der Grund sein. Wir helfen gern, rufen Sie an.

Strom, Gas und mehr: Welche Tarife kann man bei der AggerEnergie buchen?

​Die AggerEnergie GmbH bietet eine Vielzahl von Strom-, Gas- und Wassertarifen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Außerdem können Kunden Wärme von der AggerEnergie beziehen und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach oder für den Balkon anfordern. Folgenden Leistungen könne Kunden bei der AggerEnergie buchen:

  • Strom

  • Erdgas

  • Wärme

  • Wasser

Die spezifischen Preise für diese Tarife variieren je nach Verbrauch und Region. Für detaillierte Informationen und ein individuelles Angebot empfiehlt es sich, Kontakt mit dem Kundenservice aufzunehmen oder die Daten der Produkte aus der Kundeninfo heranzuziehen.

Sie wollen Ihren Anbieter anrufen aber niemand hebt ab? Wir helfen, rufen Sie an.

Wie hoch ist der Gaspreis bei AggerEnergie?

Die AggerEnergie GmbH bietet verschiedene Gastarife an, die sich in Preis und Vertragsbedingungen unterscheiden. Die Grundversorgung Erdgas ist ein Tarif, der keine Preisgarantie bietet. Der Preis kann sich je nach Marktlage ändern.

Neben der Grundversorgung gibt es spezielle Sondertarife mit Preisgarantie. Ein solcher Tarif ist das AggerEnergie Gas FIX das einen festen Arbeitspreis pro Kilowattstunde bietet. Dieser Tarif schützt Kunden vor möglichen Preissteigerungen während der Vertragslaufzeit. Ein weiteres Angebot ist das AggerGas STABIL.

Vergleicht man die Tarife, zeigt sich, dass die Sondertarife mit Preisgarantie in Bezug auf den Arbeitspreis deutlich günstiger sind als die Grundversorgung. Allerdings sind die Grundpreise bei den Sondertarifen etwas höher.

Ob sich ein Wechsel lohnt, hängt vom individuellen Verbrauch ab. Haushalte mit höherem Gasverbrauch profitieren meist stärker von den günstigeren Arbeitspreisen der Sondertarife, während Haushalte mit niedrigem Verbrauch den günstigeren Grundpreis der Grundversorgung bevorzugen könnten. Da die Preise und Tarife sich jederzeit ändern können, ist es empfehlenswert, aktuelle Informationen einzuholen.

Sie benötigen weitere Informationen, aber Ihr Anbieter hebt nicht ab? Wir helfen, rufen Sie jetzt an.

Was kostet Strom bei AggerEnergie?

Die AggerEnergie bietet verschiedene Stromtarife an, die sich hinsichtlich Preisstruktur, Laufzeit und Preisgarantie unterscheiden. Einer der grundlegenden Tarife ist die Grundversorgung Strom. Kunden aus der Region, die keinen speziellen Vertrag abgeschlossen haben, werden automatisch in diesen Tarif eingestuft. Dieser Tarif bietet keine Preisgarantie, sodass sich die Preise jederzeit ändern können. Die Vertragslaufzeit ist unbefristet, mit einer Kündigungsfrist von nur zwei Wochen, was Flexibilität bietet.

Für Kunden, die von stabilen Preisen profitieren möchten, bietet AggerEnergie verschiedene Sondertarife mit Preisgarantie an. Der Tarif AggerStrom STABIL garantiert einen festgelegten Preis und richtet sich an Verbraucher, die Wert auf Planungssicherheit legen.

Eine Alternative mit noch längerer Preisgarantie ist der Ökostrom FIX, der sich insbesondere für umweltbewusste Kunden eignet. Die Vertragslaufzeit entspricht der Preisgarantie, und nach deren Ablauf kann der Vertrag unbefristet mit einer Kündigungsfrist von einem Monat fortgeführt oder beendet werden.

Vergleicht man die Tarife, zeigt sich, dass die Grundversorgung deutlich teurer ist als die Sondertarife. Allerdings fällt bei den Sondertarifen ein höherer Grundpreis an, der unabhängig vom Verbrauch gezahlt werden muss. Dies bedeutet, dass Haushalte mit niedrigem Stromverbrauch eventuell mit der Grundversorgung besser fahren, während Haushalte mit höherem Stromverbrauch durch die günstigeren Arbeitspreise der Sondertarife mehr sparen können.

Ein Vergleich kann sich lohnen: Kunden außerhalb des Versorgungsgebiets von AggerEnergie sollten prüfen, ob dieser Anbieter in ihrer Region verfügbar ist oder ob es lokal günstigere Alternativen gibt.

FAQ - Aggerenergie

1. Was ist AggerEnergie und was bietet das Unternehmen an?

Die AggerEnergie GmbH ist ein regionaler Energieversorger mit Sitz in Gummersbach, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen versorgt etwa 117.000 Kunden mit Strom, Erdgas, Wasser und bietet energienahe Dienstleistungen wie Elektromobilität, Photovoltaik-Lösungen und Energiemanagement an. 

AggerEnergie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und engagiert sich für die Energiewende in der Region.

2. Wie kann ich AggerEnergie kontaktieren?

Kunden können den Kundenservice von AggerEnergie telefonisch unter der Nummer 02261 3003-777 erreichen, von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Alternativ ist der Kundenservice auch per E-Mail unter kundenberatung@aggerenergie.de erreichbar. 

Für die Verwaltung von Vertragsdaten oder das Übermitteln von Zählerständen können Kunden das Online-Kundenportal nutzen. Postalisch können Anfragen an die Adresse AggerEnergie GmbH, Alexander-Fleming-Str. 2, 51643 Gummersbach gesendet werden.

3. Welche Tarife bietet AggerEnergie an?

AggerEnergie bietet verschiedene Tarife für Strom, Erdgas, Wärme und Wasser an. Kunden können auch eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach oder Balkon anfordern. Es gibt sowohl klassische Strom- und Gastarife als auch Ökostrom- und dynamische Tarife, die sich an den aktuellen Marktpreisen orientieren. 

Kunden sollten den Tarif wählen, der am besten zu ihrem Verbrauchsprofil und den individuellen Bedürfnissen passt.

4. Wie hoch ist der Gaspreis bei AggerEnergie?

AggerEnergie bietet unterschiedliche Gastarife an, darunter die Grundversorgung und Sondertarife mit Preisgarantie. Die Grundversorgung bietet keinen festen Preis, der sich je nach Marktlage ändern kann. Sondertarife wie AggerEnergie Gas FIX bieten eine Preisgarantie und sind in der Regel günstiger als die Grundversorgung, insbesondere für Haushalte mit hohem Gasverbrauch. 

Kunden mit niedrigem Verbrauch könnten von der günstigeren Grundversorgung profitieren, da die Grundpreise der Sondertarife höher sein können.

5. Wie hoch ist der Strompreis bei AggerEnergie?

Die AggerEnergie bietet verschiedene Stromtarife, darunter die Grundversorgung Strom, die keine Preisgarantie bietet und sich je nach Marktbedingungen ändern kann. Für Kunden, die Stabilität bevorzugen, bietet AggerEnergie Sondertarife mit Preisgarantie wie AggerStrom STABIL an. Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, können den Tarif Ökostrom FIX wählen, der eine längere Preisgarantie bietet. 

Haushalte mit höherem Stromverbrauch profitieren in der Regel von den Sondertarifen, während Haushalte mit niedrigerem Verbrauch möglicherweise mit der Grundversorgung besser fahren.

6. Wie kann ich meinen Vertrag bei AggerEnergie kündigen?

Die Kündigung eines Vertrags bei AggerEnergie kann schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen. Die Kündigungsfrist für die Grundversorgung beträgt zwei Wochen, während bei Sondertarifen unterschiedliche Fristen gelten können, je nach Vertragsbedingungen. 

Kunden sollten den Vertrag und die Kündigungsbedingungen überprüfen, bevor sie ihre Kündigung einreichen. Weitere Details zur Kündigung finden Kunden auf der Website oder im Kundenportal von AggerEnergie.

7. Bietet AggerEnergie auch Ökostrom an?

Ja, AggerEnergie bietet verschiedene Ökostrom-Tarife an. Der Tarif Ökostrom FIX ist besonders für umweltbewusste Kunden geeignet, da er ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammt. Dieser Tarif bietet eine lange Preisgarantie und stellt sicher, dass Kunden ihren Strombedarf nachhaltig und klimafreundlich decken.

8. Welche weiteren Dienstleistungen bietet AggerEnergie an?

Neben der klassischen Energieversorgung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme bietet AggerEnergie auch Dienstleistungen im Bereich der Elektromobilität, Photovoltaikanlagen und Energiemanagement an. Kunden können Photovoltaikanlagen für ihr Zuhause oder ihren Balkon anfordern, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Zudem fördert das Unternehmen nachhaltige Energieprodukte und Lösungen für Unternehmen.

9. Wo kann ich mehr über die Tarife und Produkte von AggerEnergie erfahren?

Weitere Informationen zu den Tarifen und Produkten von AggerEnergie finden Kunden auf der Website des Unternehmens oder können den Kundenservice per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Das Online-Kundenportal bietet ebenfalls eine detaillierte Übersicht über die verfügbaren Tarife und ermöglicht eine einfache Verwaltung der Vertragsdaten und Zählerstände.

Jetzt einen Rückruf anfragen

Wir rufen Sie zurück!