EWE Tarife: Optionen für Strom, Gas und Telekommunikation

Die EWE Vertrieb GmbH bietet eine breite Auswahl an Energie- und Telekommunikationstarifen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob Kunden nach flexiblen Strom- und Gastarifen, nachhaltigen Ökostromoptionen oder Kombitarifen für Strom, Gas und Internet suchen – bei EWE finden sie zahlreiche Optionen, die helfen, die optimale Lösung für ihren Verbrauch und ihr Budget zu wählen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie von den verschiedenen Angeboten profitieren können.

EWE Stromtarife: EWE Zuhause Grünstrom, EWE Grünstrom Basis und mehr

Die EWE Vertrieb GmbH ist ein Stromanbieter und bietet eine Vielzahl von Stromtarifen für Privatkunden an, die je nach Bedarf und Vorlieben variieren. Der Tarif von diesem Stromanbieter ist besonders flexibel, da er keine langfristige Vertragsbindung erfordert und monatlich abgerechnet wird. Für umweltbewusste Haushalte bietet EWE den Ökostromtarif, EWE Grünstrom, an, bei dem der gesamte Strom aus erneuerbaren Quellen stammt und CO₂-neutral ist.

Wer eine Preisgarantie bevorzugt, kann bei diesem Stromanbieter einen Festpreistarif für EWE-Strom wählen. Diese Tarife der EWE Vertrieb GmbH bieten unseren Erfahrungen nach feste Strompreise über eine bestimmte Laufzeit, meist 12 oder 24 Monate, sodass man vor plötzlichen Preiserhöhungen geschützt ist.

Tarifübersicht Monatlicher
Grundpreis
Arbeitspreis (ct / kWh) Sofort-Bonus Details zum Stromanbieter

EWE Zuhause⁺ Grünstrom 12

9,70 €
36,66 ct
125 €
100 % Ökostrom, Preisgarantie 12 Monate, Zugang zu EWE-Extras, Kombi-Bonus bis zu 100 €

EWE Zuhause⁺ Grünstrom 24

12,68 €

34,31 ct

130 €

100 % Ökostrom, Preisgarantie 24 Monate, Zugang zu Extras, Kombi-Bonus bis zu 100 €

EWE Grünstrom Basis

12,68 €

34,51 ct

132 €

100 % Ökostrom, Preisgarantie 12 Monate, 1 Monat Kündigungsfrist

WERDER STROM

9,70 €

37,13 ct

100 % Ökostrom, Preisgarantie 12 Monate, 24/7-Hilfe, 1 € Prämie pro Tor

 

EWE Zuhause⁺ Grünstrom 12 Auto

11,09 €

36,18 ct

Günstige Konditionen für Vielverbraucher mit E-Auto, 100 % Ökostrom, Preisgarantie 12 Monate, Kombi-Bonus bis zu 100 €

Hinweis: Alle Preise für die EWE-Stromtarife verstehen sich inkl. 19 % MwSt und wurden für einen Haushalt mit zwei Personen und einem Stromverbrauch von 2.000 kWh pro Jahr in Berlin nach aktuellen Daten auf der Website des Anbieters berechnet. Preise können je Gebiet und Netzbetreiber variieren.

EWE Gastarife: EWE zuhause Gas

Auch im Bereich Gas bietet die EWE Vertrieb GmbH verschiedene Tarifoptionen an. Wer eine Preisgarantie bevorzugt, kann bei diesem Energienanbieter einen Fixpreis-Tarif wählen, bei dem der Preis für Gas über eine feste Laufzeit, beispielsweise eine Erstlaufzeit von 12 Monaten, garantiert wird. Für umweltbewusste Kunden, die auf nachhaltige Energie setzen möchten, bietet die EWE zwei Tarife an, die CO₂-neutral sind: EWE Zuhause Gas und EWE Gas Basis. Das sind die Tarife der EWE Vertrieb GmbH im Vergleich:

Tarifname Vorteile Details

EWE Zuhause⁺ Gas

100 % CO2-kompensiertes Gas Preisgarantie für 12 Monate Zugang zu EWE-Mehrwerten Bis zu 100 € Kombi-Bonus 24/7-Hilfe im Notfall
Grundpreis: 7,34 € Arbeitspreis: 11,25 ct / kWh Sofortbonus: 76 € Neukundenbonus: 178 €

EWE Gas Basis

100 % CO2-kompensiertes Gas

Preisgarantie für 12 Monate
1 Monat Kündigungsfrist

Grundpreis: 7,34 €
Arbeitspreis: 11,32 ct / kWh
Sofortbonus: 76 €

Neukundenbonus: 229 €

Hinweis: Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt und wurden für einen Haushalt mit zwei Personen und einem Verbrauch von 22.500 kWh in Berlin berechnet.

EWE Telekommunikationstarife

Im Bereich Telekommunikation bietet die EWE Vertrieb GmbH eine Reihe von Tarifen für Internet, Festnetztelefonie und Mobilfunk an. Die Internet-Tarife reichen von Standardanschlüssen mit bis zu 25 Mbit/s für Haushalte mit geringem Datenbedarf bis hin zu High-Speed-Internet-Tarifen mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s, die besonders für Vielnutzer, Streaming und Gaming geeignet sind.

Darüber hinaus bietet EWE Vertrieb GmbH auch Mobilfunk-Tarife an. Bei den Festnetz-Tarifen bietet EWE Flatrates für Telefonate ins deutsche Festnetz, sodass Kunden ohne Sorge vor hohen Telefonkosten unbegrenzt telefonieren können.

Es gibt bei EWE auch Kombi-Tarife, bei denen Internet und TV oder EWE-Strom und Gas zu einem günstigen Paketpreis angeboten werden. Diese Kombi-Pakete sind besonders vorteilhaft, wenn man mehrere Dienste von EWE in Anspruch nehmen möchte, da sie im Vergleich oft günstiger sind als Einzelverträge.

Tarifübersicht: Grundversorgung mit Strom und Gas durch die EWE Vertrieb GmbH

Die EWE Vertrieb GmbH ist als Grundversorger in mehreren Regionen Deutschlands tätig, insbesondere in Nordwestdeutschland. Das Unternehmen versorgt hauptsächlich die Bundesländer Niedersachsen, Bremen und Teile von Nordrhein-Westfalen mit Strom und Gas. In diesen Regionen stellt EWE sicher, dass Haushalte und Unternehmen mit Sicherheit mit den notwendigen Energiegrundversorgungslösungen versorgt werden, wenn kein anderer Anbieter gewählt wurde.

Die genauen Gebiete, in denen EWE Vertrieb GmbH als Grundversorger tätig ist, umfassen u.a.:

  • Niedersachsen (z.B. Oldenburg, Hannover, Braunschweig)

  • Bremen

  • Teile von Nordrhein-Westfalen (z.B. Dortmund, Essen)

Informationen zur Grundversorgung mit dem Tarif EWE Strom Comfort

Folgende Informationen stellt der Stromanbieter EWE auf der Website zum Tarif EWE Strom Comfort bereit:

Verbrauch Ab 1. Februar 2025

0 – 64 kWh

 

Arbeitspreis: 47,98 Ct/kWh Grundpreis: 199,09 €/Jahr

65 – 100.000 kWh

Arbeitspreis: 31,90 Ct/kWh
Grundpreis: 209,29 €/Jahr

EWE Erdgas Comfort: Grundversorgung mit Gas

Die EWE ist nicht nur als Stromanbieter für die Grundversorgung bestimmter Regionen zuständig, sondern stellt auch einen Tarif für die Versorgung mit Gas bereit. Die Preise richten sich nach dem Verbrauch:

Verbrauch Ab 1. Februar 2025

0 – 7.059 kWh

Arbeitspreis: 12,77 Ct/kWh Grundpreis: 181,99 €/Jahr

7.060 – 1.500.000 kWh

Arbeitspreis: 11,76 Ct/kWh
Grundpreis: 253,39 €/Jahr

Diese Preise gelten für die Grundversorgung durch die EWE Vertrieb GmbH und gelten ab dem 1. Februar 2025.

Details zur Kündigungsfrist bei der Grundversorgung durch EWE

Die Kündigungsfrist für die Grundversorgung durch die EWE Vertrieb GmbH beträgt in der Regel 2 Wochen zum Ende eines Kalendermonats. Das bedeutet, dass Kunden ihren Vertrag für die EWE Stromtarife oder Gasgrundversorgung spätestens zwei Wochen vor Monatsende kündigen müssen, um zum Ende des Monats aus dem Vertrag auszutreten. Diese Regelung gilt sowohl für Strom als auch für Gas im Rahmen der Grundversorgung.

Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Erstlaufzeit auf unbestimmte Zeit. Auch dann bleibt die Kündigungsfrist bei 2 Wochen zum Monatsende. Wenn Sie nach Ende der Erstlaufzeit kündigen und den Anbieter wechseln möchten, übernimmt in der Regel der neue Anbieter die Kündigung des bestehenden Grundversorgungsvertrags. Achten Sie darauf, frühzeitig zu kündigen, um Überschneidungen oder doppelte Zahlungen zu vermeiden.

Wie wechselt man zu EWE Tarifen?

Egal, ob Gas oder Stromtarife – der Wechsel zu EWE Tarifen ist einfach und unkompliziert. Zunächst sollten Sie Ihren Jahresverbrauch ermitteln, um das passende Angebot zu finden. Bei der Auswahl ist es wichtig, die Erstvertragslaufzeit, die jeweils geltenden Preise und mögliche Rabatte und Boni beim gewünschten Energieanbieter zu berücksichtigen.

Wenn Sie sich für einen Tarif entschieden haben, können Sie den Wechsel in die Wege leiten. Zudem profitieren Sie bei EWE häufig von einem Sofortbonus, der Ihre Kosten im Vergleich weiter senkt.

1. Tarif auswählen

  • Besuchen Sie die EWE-Website oder kontaktieren Sie den Kundenservice von EWE, um den passenden Strom- oder Gastarif für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

  • EWE bietet verschiedene Tarife für Strom und Gas, einschließlich Ökostrom und CO2-kompensiertem Gas. Wählen Sie aus dem Vergleich auf der Website den Tarif, der am besten zu Ihrem Verbrauch und Ihren Anforderungen passt.

2. Online-Vertragsabschluss

  • Online: Auf der EWE-Website können Sie bequem den gewünschte Gas- oder Stromtarife auswählen und den Vertrag direkt online abschließen.

3. Vertragsdaten eingeben

  • Geben Sie Ihre Vertragsdaten ein, wie z.B. Ihre Postleitzahl, den Verbrauch (kWh pro Jahr), die Zählernummer und ggf. auch den Zählerstand, falls Sie bereits Kunde sind und Ihren Verbrauch angeben möchten.

4. Wechselprozess initiieren

  • EWE übernimmt in der Regel den gesamten Wechselprozess für Sie. Das bedeutet, sie kündigen bei Ihrem bisherigen Anbieter und kümmern sich um alle administrativen Schritte.

  • Der Wechsel erfolgt meist zum nächsten möglichen Termin und ist in der Regel kostenlos. Sie müssen sich keine Sorgen um die rechtzeitige Kündigung bei Ihrem aktuellen Anbieter machen, da der neue Anbieter dies übernimmt.

5. Bestätigung und Vertragsbeginn

  • Nach dem Vertragsabschluss erhalten Sie eine Bestätigung von EWE. In der Bestätigung finden Sie alle wichtigen Details, wie z.B. den Starttermin der neuen Versorgung und die Bedingungen für Gas- oder Stromtarife.

  • Ihre erste Rechnung wird entsprechend dem neuen Tarif erstellt, und Sie erhalten auch alle nötigen Zählerstände, die für die Abrechnung benötigt werden.

6. Sobald der Vertrag aktiv ist:

  • EWE versorgt Sie ab dem vereinbarten Termin mit Strom oder Gas. Bei Wechsel in die Grundversorgung werden Sie weiterhin mit Energie versorgt, aber es gelten die Tarifbedingungen von EWE.

EWE Tarife – Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu EWE Gas, Strom und Telekommunikation

1. Welche Tarife bietet EWE an?

Die EWE Vertrieb GmbH bietet eine breite Palette an Tarifen für Strom, Gas und Telekommunikation. Die Gas- und Stromtarife von diesem Energieanbieter beinhalten Standardtarife, Festpreistarife, Ökostrom- und Ökogastarife. Im Bereich der Telekommunikation bietet EWE Internet, Festnetztelefonie und Mobilfunk-Tarife an. Auch Kombi-Tarife für EWE-Strom, Gas und Telekommunikation sind verfügbar, bei denen Kunden mehrere Dienste zu einem günstigeren Preis kombinieren können.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Festpreis-Tarif und einem Flex-Tarif?

Der Festpreis-Tarif garantiert einen festen Preis für einen bestimmten Zeitraum (meist 12 oder 24 Monate). Das schützt dich vor Preiserhöhungen während der Laufzeit des Vertrags, wie z.B. durch höhere Abgaben. Im Gegensatz dazu bieten Flex-Tarife eine variable Preisgestaltung, die sich je nach Marktbedingungen ändert. Flex-Tarife können günstiger sein, wenn die Marktpreise niedrig sind, bieten aber weniger Preissicherheit.

3. Wie funktioniert der Ökostromtarif von EWE?

Der Ökostromtarif von EWE setzt ausschließlich auf erneuerbare Energien. Das bedeutet, dass der gesamte Strom aus umweltfreundlichen Quellen wie Wind-, Wasser- und Solarkraft stammt. Die EWE Vertrieb GmbH gibt an, dass der Ökostrom CO₂-neutral ist, wodurch Kunden aktiv zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Die Strompreise richten sich nach dem gewählten Tarif und der Postleitzahl.

4. Kann ich den EWE Tarif auch kündigen?

Ja, Sie können einen EWE Vertrag kündigen, wenn Sie sich für einen Anbieterwechsel oder Umzug entscheiden. Die Kündigungsfrist variiert je nach Tarif. Nach der Erstlaufzeit kann der Kunde den Vertrag in der Regel mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen. Es empfiehlt sich, die Kündigung schriftlich per Post oder über das Kundenportal einzureichen und eine Bestätigung anzufordern. Beachten Sie, dass Sie den Vertrag mit einer Frist möglicherweise nur nach Ablauf einer Mindestlaufzeit kündigen können. In der Regel kann man einen Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Erstlaufzeit kündigen.

5. Bietet EWE auch Tarife für nachhaltige Energie an?

Ja, die EWE Vertrieb GmbH bietet sowohl Ökostrom als auch Ökogas an, die aus erneuerbaren Energiequellen bzw. CO₂-neutralen Biogasanlagen stammen. Diese Tarife sind ideal für umweltbewusste Kunden, die ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren möchten. Der Ökostromtarif von EWE ist CO₂-neutral, was bedeutet, dass Kunden aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen.

6. Wie kann ich den für mich passenden EWE Tarif finden?

Um den passenden EWE Tarif zu finden, können Kunden und Interessierte den Tarifrechner auf der EWE-Webseite nutzen. Geben Sie einfach Ihren Energieverbrauch oder die gewünschten Kriterien (z. B. auf Basis der Geschwindigkeit bei Internet oder Vertragslaufzeit) an, und der Rechner zeigt die Tarife im Vergleich an, die am besten zum Profil passen.

7. Was passiert, wenn ich meinen EWE Tarif während der Vertragslaufzeit ändern möchte?

Falls Kunden einen EWE Tarif während der Laufzeit ändern möchten, können sie entweder zu einem anderen Tarif wechseln oder eine Anpassung vornehmen lassen, um den passenden Tarif zu finden. In der Regel wird dabei die verbleibende Vertragslaufzeit beachtet, und es können eventuell Zusatzgebühren anfallen, wenn Kunden vorzeitig in einen neuen Tarif wechseln. Unser Tipp: Prüfen Sie die Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Kosten auftreten.

8. Wie kann ich von einem EWE Kombi-Tarif profitieren?

Ein Kombi-Tarif von EWE bietet den Vorteil, mehrere Dienstleistungen wie EWE Strom, Gas und Telekommunikation zu einem Paketpreis zu buchen. Kunden können dabei von Rabatten und günstigeren Konditionen profitieren. Wenn Sie mehrere EWE-Produkte in Anspruch nehmen, ist es oft günstiger, diese zu kombinieren, anstatt einzelne Tarife zu buchen. Kombi-Tarife bieten zudem eine einfache Verwaltung und Rechnungsstellung, da alles auf einer einzigen Rechnung zusammengefasst wird. Auf der Website von EWE wird außerdem auf die Werbung für den 300 Euro-Heimatbonus hingewiesen, den Kunden unter bestimmten Bedingungen erhalten können.

9. Was bietet EWE im Bereich Wärmepumpe?

EWE bietet umweltfreundliche Wärmepumpenlösungen zur Heizung und Warmwasserbereitung für Privathaushalte. Dabei nutzt EWE Luft-, Wasser- oder Erdwärmepumpen als Basis, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gewährleisten.

Weitere Angebote von EWE:

  • Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser (Luft-Wasser-Wärmepumpe)

  • Komplettlösungen mit Photovoltaikanlagen und Speichersystemen

  • Förderung und Finanzierung durch staatliche Zuschüsse und Finanzierungsoptionen

  • Beratung und Installation durch EWE-Experten

  • Wartungsservice für langanhaltende Effizienz

Wir rufen Sie zurück!

Rufen Sie uns jetzt an!

Wir helfen Ihnen beim Senken Ihrer Energiekosten – garantiert & kostenlos!