Die Gasversorgung spielt in vielen Haushalten und Unternehmen eine zentrale Rolle. Ob zum Heizen, Kochen oder für die Warmwasserbereitung – EON Gas stellt sicher, dass Ihnen diese wichtige Energiequelle zuverlässig zur Verfügung steht.
In diesem Artikel informieren wir Sie über Gas von der EON Energie Deutschland GmbH. Dabei setzen wir auf Transparenz, damit Sie als Verbraucher die besten Entscheidungen für Ihre Gasversorgung treffen können.
EON Energie Deutschland GmbH verfolgt eine klare Strategie, um die Nachhaltigkeit in der Energieversorgung zu fördern, insbesondere im Bereich der Gasversorgung. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Reduzierung der CO2-Emissionen als auch auf der Förderung von erneuerbaren Energien. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die zeigen, wie nachhaltig EON Gas ist:
EON Energie Deutschland GmbH bietet Kunden klimafreundliche Gas-Tarife an, bei denen die CO2-Emissionen des Gasverbrauchs kompensiert werden. Das bedeutet, dass der CO2-Ausstoß, der durch den Verbrauch von Gas entsteht, durch investierte Projekte (z.B. in erneuerbare Energien oder eine Aktion zur Aufforstung) ausgeglichen wird. Diese Art der Kompensation trägt dazu bei, die gesamte CO2-Bilanz zu verringern und den ökologischen Fußabdruck der Gasnutzung zu minimieren.
Die EON Energie Deutschland GmbH bezieht für EON Strom nicht nur Ökostrom aus erneuerbaren Quellen, sondern versucht auch, die CO2-Belastung im Gasbereich durch innovative Ansätze, Technologien, Leistung und Sicherheit zu reduzieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung von Biogas und erneuerbaren Gasen. EON Energie Deutschland GmbH setzt zunehmend auf die Integration von Biogas in das herkömmliche Gasnetz. Biogas entsteht aus organischen Abfällen und trägt wesentlich zur Verringerung der CO2-Emissionen bei, da es aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wird.
Darüber hinaus ist EON aktiv an der Forschung und Entwicklung von Technologien beteiligt, die es ermöglichen, grünes Gas (z.B. Power-to-Gas) effizienter in das bestehende Gasnetz einzuspeisen. Dieser nachhaltige Ansatz fördert die Dekarbonisierung des Gasmarktes.
EON verfolgt eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Dies umfasst die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien und die Entwicklung von grünen Gaslösungen für Mensch und Umwelt. Dazu gehören u.a. der Ausbau von Wasserstofftechnologien (grüner Wasserstoff als alternative Energiequelle) und die verstärkte Nutzung von Biogas.
EON Energie Deutschland GmbH hat sich verpflichtet, die Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass das Unternehmen bei der Beschaffung von Gas auf möglichst nachhaltige Quellen achtet und den CO2-Ausstoß entlang des gesamten Lieferprozesses minimiert.
Mit dem Angebot von klimafreundlichen Gas-Tarifen ermöglicht EON seinen Kunden, ihre Gasnutzung nachhaltig zu gestalten. Durch diese EON Tarife wird die CO2-Belastung durch den Einsatz von Kompensationsprojekten neutralisiert. Diese Tarife sind besonders für umweltbewusste Verbraucher interessant, die mit ihrem Gasverbrauch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten, der Mensch und Natur zugutekommt.
Wenn Sie sich für EON Gas entscheiden, schließen Kunden einen Vertrag ab, durch den das Unternehmen Ihnen Erdgas über das bestehende Gasnetz liefert. EON selbst produziert das Gas nicht, sondern kauft es auf dem internationalen Markt und transportiert es über die Pipelines zu den Haushalten. Für die Gaslieferung entstehen zwei Hauptkostenarten:
Arbeitspreis (kWh-Preis): Der Arbeitspreis wird auf den tatsächlichen Gasverbrauch angewendet. Er ist abhängig von der Menge Gas, die Kunden im Laufe eines Jahres verbrauchen.
Grundpreis: Der Grundpreis ist eine fixe Gebühr, die jährlich oder monatlich anfällt und unabhängig vom Gasverbrauch ist. Er deckt die Kosten für die Bereitstellung und Abrechnung der Gaslieferung.
EON stellt sicher, dass die Gasversorgung stabil und sicher ist. Dabei werden die gängigen Gasnetzbetreiber genutzt, um über diese Verbindung das Gas zu den Kunden zu transportieren. Die Qualität des gelieferten Gases an Leistung und Sicherheit entspricht dabei den deutschen Vorschriften.
Der Wechsel zu EON Gas ist einfach und unkompliziert. Zunächst sollten Sie sich über die aktuellen Tarife informieren, die auf der Website des Anbieters verfügbar sind. Dort finden Sie eine Übersicht der Angebote zu Leistung und Sicherheit, die Ihnen hilft, die für Sie passende Option auszuwählen. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, müssen Sie einige persönliche Informationen angeben.
Unser Tipp: Sicherheit Ihrer Verbindung überprüfen. Der Online-Abschluss eines Gasvertrags erfordert eine stabile Internetverbindung, um den gesamten Prozess ohne Unterbrechungen abzuschließen. Wenn Ihre Verbindung instabil ist, könnte der Vertrag nicht korrekt abgesendet werden oder Sie könnten während des Prozesses die Verbindung zum Internet verlieren.
Die Unterbrechung der Verbindung könnte zu Datenverlusten oder Fehlern bei der Eingabe persönlicher Informationen führen, was den Abschluss des Vertrags verzögern oder verhindern könnte. Aus diesem Grund sollten Sie die Sicherheit Ihrer Verbindung überprüfen, bevor Sie fortfahren. War die Überprüfung erfolgreich, können Sie ganz einfach fortfahren.
Der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann einfach sein. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um von den Vorteilen zu profitieren:
Informieren Sie sich über die aktuellen Tarife, Preis, Leistung und Sicherheit
Vergleichen Sie die Angebote, Preisgarantie und Leistung und wählen Sie das Passende aus.
Beachten Sie die Kündigungsfrist und Mindestlaufzeit des Vetrages
Vereinbaren Sie den Wechseltermin mit Ihrem neuen Anbieter.
Warten auf Antwort: Der Anbieter übernimmt den Wechsel für Sie
EON Energie Deutschland GmbH ist auf dem Weg, die Gasversorgung nachhaltiger zu gestalten, indem es den Einsatz von Biogas, die Klimakompensation und die Integration von erneuerbarem Gas vorantreibt. Die Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens und die Forschung in innovativen Technologien wie grünem Wasserstoff und Power-to-Gas sind klare Indikatoren dafür, dass EON Gas nachhaltig agiert und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten möchte.
Obwohl Erdgas weiterhin fossile Brennstoffe enthält, setzt EON starke Maßnahmen, um die CO2-Emissionen zu verringern und auf nachhaltigere Gasprodukte umzusteigen. Für umweltbewusste Verbraucher gibt es mit den klimafreundlichen Gas-Tarifen von EON bereits eine attraktive Möglichkeit, die CO2-Emissionen zu kompensieren und zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks beizutragen.
Die Gasversorgung durch EON bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Haushalte und Unternehmen in Deutschland. Mit flexiblen Tarifen, attraktiven Boni und einer klaren Preisstruktur können Sie sicherstellen, dass Ihre Gasrechnung fair und transparent bleibt. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit, Leistung und Sicherheit legen, sind Sie bei EON Gas gut aufgehoben.
Nehmen Sie sich Zeit, die verschiedenen Gas-Tarife zu vergleichen, und entscheiden Sie sich für den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Gasversorgung nicht nur zuverlässig, sondern auch kosteneffizient und nachhaltig ist.
1. Was kostet 1 kWh Gas bei EON?
Die Kosten pro kWh Gas bei EON hängen von dem gewählten Tarif und dem spezifischen Verbrauch ab. In den gängigen EON Gas-Tarifen liegt der Arbeitspreis für Gas in der Regel zwischen 9,03 ct/kWh und 10,54 ct/kWh.
Die genauen Kosten pro kWh können variieren, je nachdem, welchen Tarif Sie wählen und wie hoch Ihr Gasverbrauch ist. Außerdem bieten viele Tarife Boni, Aktion und Rabatte für Neukunden, die die Kosten im ersten Jahr senken können.
2. Ist EON Gas zu empfehlen?
EON Energie Deutschland GmbH ist in Deutschland einer der größten Anbieter von Gas und bietet eine breite Auswahl an Tarifen, die auf die Bedürfnisse von Privatkunden und Unternehmen zugeschnitten sind. Hier sind einige Gründe, warum EON Gas als Anbieter empfehlenswert sein könnte:
Preisgarantie: EON Gas bietet eine Preisgarantie für einen bestimmten Zeitraum (z. B. bis zum 31.03.2027), sodass Sie vor unvorhergesehenen Preissteigerungen geschützt sind.
Nachhaltigkeit: Wenn Ihnen klimafreundliche Energie wichtig ist, können Sie bei EON Gas auf CO2-kompensierte Gas-Tarife setzen. Diese tragen aktiv zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und schonen Mensch und Umwelt.
Kundenzufriedenheit: EON ist ein etablierter Anbieter, der für Zuverlässigkeit und Kundentransparenz bekannt ist. Die Abrechnungen sind einfach und klar, sodass Sie immer nachvollziehen können, wie sich Ihre Rechnung zusammensetzt.
Flexible Tarife: EON bietet auch Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit, wie den EON Erdgas daily Tarif, der für Kunden interessant ist, die keine langfristige Bindung eingehen möchten.
Bonussysteme: Neukunden können von attraktiven Boni und Rabatten profitieren, was den Wechsel zu EON Gas für viele Haushalte besonders günstig macht.
3. Wie teuer ist Gas für Bestandskunden bei EON?
Die Gaspreise für Bestandskunden bei EON hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewählten Tarif, dem Verbrauch, Mindestlaufzeit und der Preisgarantie. Grundsätzlich gelten für Bestandskunden oft andere Tarife als für Neukunden, und es gibt keine garantierten Neukundenboni.
Wenn Ihr Vertrag mit EON ausläuft, kann es sein, dass die Gaspreise im Vergleich zum alten Tarif steigen. In diesem Fall müssen Kunden nicht lange warten, der Anbieter informiert rechtzeitig und bietet ihnen neue EON Tarife an.
In den letzten Jahren gab es aufgrund der Marktentwicklungen im Vergleich teilweise steigende Gaspreise, die sich auch auf Bestandskunden auswirken können. EON hat jedoch den Anspruch, faire Preise zu bieten und sich an den Marktbedingungen zu orientieren.
Bestandskunden, die von einer Preisgarantie profitieren, zahlen für einen festen Zeitraum den vereinbarten Arbeitspreis und den Grundpreis, der vorab für die Mindestlaufzeit festgelegt wurde. Wenn die Garantieperiode endet, kann sich der Preis ändern, aber auch in diesem Fall bietet EON oft im Rahmen einer Aktion verschiedene Optionen zur Tarifumstellung an.
Wichtiger Hinweis: Es empfiehlt sich, regelmäßig den Tarifmarkt zu prüfen und bei einer Aktion gegebenenfalls in einen günstigeren Tarif zu wechseln, um nicht von Preiserhöhungen betroffen zu sein.
4. Wie kann ich zu EON Gas wechseln?
Der Wechsel zu EON Gas ist unkompliziert und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Um zu EON Gas zu wechseln, benötigen Sie lediglich die folgenden Informationen:
Ihren aktuellen Gasverbrauch (in kWh) aus Ihrer letzten Rechnung.
Die Postleitzahl Ihres Haushalts, um den richtigen Tarif für Ihre Region zu finden.
Falls vorhanden, Ihre Zählernummer.
Sobald Sie sich für einen Tarif entschieden haben, übernimmt EON den Wechselprozess für Sie. Sie müssen sich keine Sorgen um die Unterbrechung der Gasversorgung machen – der Anbieterwechsel erfolgt ohne Warten oder Ausfallzeit.
Wie gut ist der Kundenservice von EON?
Der Kundenservice von EON wurde 2024 im Rahmen einer Untersuchung von Focus Money und DEUTSCHLAND TEST als bester Kundenservice unter den Energieversorgern ausgezeichnet. In einer umfassenden Umfrage mit mehr als 253.000 Kundenbewertungen aus 56 Städten landete die EON Energie Deutschland GmbH auf dem ersten Platz. Diese Auszeichnung bestätigt das hohe Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden mit dem Service von EON.
5. Wie kann ich meinen Gasvertrag bei EON kündigen?
Die Kündigung eines Gasvertrags bei EON kann je nach Tarif und Vertragslaufzeit entweder online oder per Post erfolgen. Die meisten Tarife haben eine Kündigungsfrist von 1–3 Monaten vor Ablauf des Vertrags. Wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen, verlängert sich der Vertrag in der Regel automatisch.
Es empfiehlt sich, den Vertrag rechtzeitig zu überprüfen und nach dem Vergleich gegebenenfalls zu kündigen, wenn Sie mit Sicherheit zu einem günstigeren Anbieter wechseln möchten.
Wir helfen Ihnen beim Senken Ihrer Energiekosten – garantiert & kostenlos!