Bayernwerk
4.8/5
Danke für das Vertrauen!
Das Unternehmen Bayernwerk AG gehört zur E.ON-Gruppe und betreibt Strom- und Gasnetze in weiten Teilen Bayerns. Bayernwerk ist vor allem für den Betrieb und die Instandhaltung der Stromnetze in ländlichen Regionen bekannt. Das Unternehmen bietet unter anderem Energiedienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an.
Was macht das Bayernwerk?
Das Bayernwerk ist ein Netzbetreiber und Energieversorger in Bayern und gehört zur E.ON-Gruppe. Es ist für den Betrieb und die Instandhaltung der Strom- und Gasnetze in vielen bayerischen Regionen verantwortlich.
Eine der Hauptaufgaben des Unternehmens beziehen sich auf die zuverlässige Versorgung von Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit Strom, Gas und Wärme. Dazu gehört auch die Verwaltung von Zählern, die regelmäßige Ablesung sowie der Austausch und die Abrechnung des Energieverbrauchs.
Zur Bayernwerk AG gehören:
Bayernwerk Netz GmbH
Bayernwerk Natur GmbH
Neben dem Netzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH, gehören noch mehrere Tochtergesellschaften zum Unternehmen.
Der Netzbetreiber Bayernwerk Netz GmbH
Die Bayernwerk Netz GmbH ist der Netzbetreiber für die Region. Ein wichtiger Bereich ist der Netzausbau und die Modernisierung, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende. Bayernwerk investiert in die Entwicklung intelligenter Stromnetze, sogenannte Smart Grids, um eine effizientere und nachhaltigere Energieverteilung zu ermöglichen.
Zudem spielt das Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien, indem es den Anschluss von Photovoltaikanlagen, Windrädern und Biogasanlagen ans Netz ermöglicht. Bei Störungen im Stromnetz ist Bayernwerk ebenfalls zuständig und sorgt für eine schnelle Behebung von Ausfällen.
Sie wollen mehr über Energiedienstleistungen wissen? Wir helfen. Rufen Sie an.
Sind EON und Bayernwerk das Gleiche?
Die beiden Konzerne EON und die Bayernwerk AG sind eng miteinander verbunden, aber nicht dasselbe Unternehmen. E.ON ist ein international tätiger Energiekonzern mit Sitz in Essen und gehört zu den größten Energieversorgern Europas.
Bayernwerk AG ist ein Energieversorger mit über 100-jähriger Geschichte und war früher im Besitz des Freistaats Bayern. Seit dem Jahr 2000 ist die Bayernwerk AG hingegen eine Tochtergesellschaft von E.ON und operiert hauptsächlich in Bayern. Die Bayernwerk-Gruppe beschäftigt nach aktuellen Zahlen etwa 3.000 Mitarbeiter und besitzt mehrere Standorte.
Das Unternehmen ist auf den Betrieb von Strom- und Gasnetzen spezialisiert und versorgt zahlreiche ländliche und städtische Regionen in Bayern mit Energie. Während E.ON global als Konzern agiert und verschiedene Geschäftsbereiche abdeckt, konzentriert sich Bayernwerk auf die regionale Energieversorgung und Netzbetreuung in Bayern.
Kontakt zu Bayernwerk aufnehmen
Kunden und Interessierte können auf verschiedenen Wegen Kontakt zum Bayernwerk aufnehmen. Telefonisch erreichen sie den Kundenservice für Netzkunden und Einspeiser unter der Nummer 0871 9656 0120. Die Servicezeiten sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Alternativ können Sie eine E-Mail an kundenservice@bayernwerk.de senden. Um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen, sollten Kunden im Betreff Ihre Vertragskonto- oder Zählernummer angeben.
Zudem bietet Bayernwerk ein Online-Kontaktformular auf der Website an, über das Kunden ihr Anliegen direkt übermitteln können. Falls Sie lieber persönlich vorbeikommen möchten, gibt es mehrere Kundencenter in Bayern.
Bei technischen Störungen stehen spezielle Telefonnummern zur Verfügung: Für Stromstörungen können Kunden die Nummer 0941 2800 3366 wählen, für Gasstörungen 0941 2800 3355. Diese Störungsnummern sind rund um die Uhr erreichbar.
Sie wollen Ihren Energiedienstleister kontaktieren, erreichen aber niemanden? Wir helfen gern. Rufen Sie an
Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo ist der Sitz von Bayernwerk?
Der Hauptsitz von Bayernwerk befindet sich in Regensburg, Bayern. Die offizielle Adresse lautet:
Bayernwerk AG
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Bayernwerk besitzt vier Standorte für die Verwaltung im Raum Bayern.
Würzburg
Regensburg
München
Bayreuth
Außerdem können sich Kunden an eines der 19 Kundencenter wenden, die flächendeckend im Raum Bayern vorhanden sind. Hier können sie vor Ort mit einem Mitarbeiter des Unternehmens sprechen.
Die Netzleitstellen befinden sich in Dachau und Neunburg vorm Wald. Daneben gibt es drei Tochtergesellschaften des Bayernwerkes, die sich ebenfalls in Bayern befinden.
Ist Bayernwerk ein Stromanbieter?
Etwa 2,3 Millionen Kunden nutzen das Angebot von Bayernwerk und werden über das Netz mit Strom versorgt. Weitere 86.500 Kunden werden von Bayernwerk über das Netz mit Gas versorgt. Bayernwerk ist also kein ein Strom- und Gasanbieter, sondern hat weitere Energiedienstleistungen im Angebot, die die Versorgung über das Netz betreffen.
Bayernwerk bietet verschiedene Angebote in der Kategorie „Hausanschluss“ an. Der Hausanschluss beinhaltet den Anschluss eines Haushalts an das Netz in den folgenden Bereichen:
Strom
Gas
Wasser
Telefon
Glasfaser
Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen eng mit Städten und Gemeinden des Freistaats Bayern zusammen, um Projekte im Bereich der Straßenbeleuchtung, E-Mobilität und nachhaltigen Energieversorgung vor Ort zu realisieren.
Warum will Bayernwerk meinen Zählerstand?
Bayernwerk bittet Kunden um die Mitteilung des Zählerstands, weil dieser für die korrekte Abrechnung des Energieverbrauchs notwendig ist. Es gibt verschiedene Gründe, warum das Unternehmen danach fragt:
Jahresabrechnung
Tarifwechsel oder Anbieterwechsel
Zwischenabrechnung
Reguläre Netzbetreiberpflichten
Überprüfung des Verbrauchs
Sie sind unsicher, warum Ihr Anbieter Ihren Zählerstand angefordert hat? Wir helfen, rufen Sie an.
Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Unser Büro
DIGITAL MARKETERS EUROPE LTD 132–134 Great Ancoats Street, Unit 620 Manchester M4 6DE Vereinigtes Königreich
Öffnungszeiten
10:00 - 18:00